Hafer-Knäckebrot

Das Rezept für ein Hafer-Knäckebrot ist gesund, vitamin- und ballaststoffreich.

Hafer-Knäckebrot Foto HeikeRau / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,2 (251 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

500 g Weizenvollkornmehl
250 g Roggenvollkornmehl
250 g grobe Haferflocken
2 EL Salz
50 g Margarine (oder Butter)
500 ml Milch

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das fein gemahlene Mehl und die Haferflocken mit Salz vermischen und mit der Margarine verkneten. Lauwarme Milch zugeben und unterkneten.
  2. Aus dem Teig 3 Rollen formen und diese kalt stellen.
  3. Teigrollen zwischen 2 Frischhaltefolien ca. 3 mm dick ausrollen und zu Rechtecken schneiden, diese mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  4. Rechtecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15-20 Minuten backen.

Nährwert pro Portion

kcal
204
Fett
4,25 g
Eiweiß
6,18 g
Kohlenhydrate
36,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Baiser Grundrezept

BAISER GRUNDREZEPT

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Süßkartoffel gebacken

SÜSSKARTOFFEL GEBACKEN

Einfach, schnell und super köstliches Rezept: Süßkartoffel gebacken ist als vegetarischer Hauptgang mit einer köstlichen Soße oder als Beilage perfekt.

User Kommentare

Marille

Knäckebrot habe ich bis jetzt noch nie selbst gemacht, wäre aber eine Überlegung wert. Meine Kinder essen es sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Ah tolles Rezept. Kann man auch nur Roggenmehl nehmen ? Und statt Kuhmilch ? Hafermilch ? Denke das sollte dann trotzdem schmecken?

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich verwende lieber Butter, da ich den feinen Geschmack der Butter sehr mag. Ganz frisch schmeckts am Besten.

Auf Kommentar antworten

cp611

Schmeckt das nicht mit Butter viel Besser - oder ist das nur, weil ich keine Margarine mag - aber sonst ist es ein tolles Rezept!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

man kann natürlich Margarine oder Butter verwenden. Butter besitzt jedoch mehr Fett. Margarine meist Palmöl - und jetzt kommts: der Verbaucher darf selbst entscheiden ;)

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Auch wenn Butter mehr Fett enthält: Der Kaloriengehalt ist fast gleich und Butter ist ein sehr natürliches Produkt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei den Zutaten steht ohnehin Butter oder Margarine. Bei Margarine gibt es von den Inhaltsstoffen schon Unterschiede, ich nehme nur ein ohne gehärtete Fette

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Quelle des Auftankens🌊🌅☺️

am 02.06.2023 06:34 von Ullis

Schönes Wochenende

am 02.06.2023 05:34 von Pesu07