Hühnercurry mit Pilzen ala Coco Loco

Zutaten für 1 Portion
Zutaten für das Curry
150 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, TK) |
---|---|---|
12 | g | Papayapüree (1 TK-Würfel oder frisch) |
2 | Prise | Salz |
1 | EL | Orangensaft |
1 | EL | Garam Masala (indische Gewürzmischung) |
20 | g | Schalotten |
10 | g | Knoblauchzehen |
10 | g | Ingwer (frisch oder TK) |
1 | Stk | Chili (grün, klein, frisch oder TK) |
4 | EL | Sonnenblumenöl |
80 | g | Kokosmilch (24% Fettgehalt) |
60 | g | Kailan-Kochwasser |
1 | TL | Hühner-Kraftbouillon |
2 | TL | Curry Madras (Pulver) |
1 | TL | Curry Madras Hot (Pulver) |
2 | TL | Kurkuma-Pulver |
80 | g | Champignons (kleine, Dosenware) |
Zutaten für den Kailan
2 | Stk | Kailan (mittelgroß) |
---|---|---|
250 | g | Wasser |
5 | g | Hühner-Kraftbouillon |
Zutaten für den Reis
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
---|---|---|
25 | g | Karotte |
25 | g | Schnittselleriestängel (TK) |
1 | Stk | Ei (Größe S) |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
100 | g | Kailan-Kochwasser |
40 | g | Basmatireis |
Zutaten zum Garnieren
1 | Stk | Wassermelone |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die angetaute Hühnerbrust quer zur Faser in ca. 1 x 1 cm dicke Streifen schneiden, längere Streifen halbieren.
- Dann die Papaya waschen, schälen halbieren und entkernen. Die Hälften in ca. walnussgroße Stücke schneiden und mit 2 Prisen Salz im Blender pürieren. Erforderliche Menge abwiegen und den Rest in einer Eiswürfelschale tieffrieren.
- Für die Marinade Papayapüree, Orangensaft und Garam Masala mischen. Die Hühnerstreifen darin bis zum Gebrauch marinieren.
- Vom gewaschenen Kailan die beiden unteren Blätter am Stängel abtrennen. Die Stängel unten ca. 1 cm kappen und vom 3 Blatt an nach unten schälen. Die 4 abgeschnittenen Blätter entlang der Mittelrippe von ihren Stielen trennen. Die Blatthälften anderweitig verwenden. Das Wasser erhitzen, die Hühnerbouillon darin auflösen. Die Kailan und die 4 Blattstiele zugeben und mit Deckel 2 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen.
- Für den Mandarinreis bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen und einseitig aufschneiden. Körner und Trennwände entfernen, längs in dünne Streifen und quer zu kleinen Stücken schneiden. Eine gewaschene Karotten schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Die Schnittselleriestängel abwiegen. Das Ei aufschlagen, mit einer Prise Salz verquirlen und mit dem Sonnenblumenöl bei mäßiger Hitze zum Omelette braten. Abkühlen lassen und zu kleinen Stücken schneiden. Vom Kailan-Kochwasser entsprechende Menge nehmen und zusammen mit Peperoni, Karotte und den Schnittselleriestängel in eine Topf geben und 1 Mitte köcheln lassen. Den Basmatireis zugeben und 12 Minuten mit Deckel weiter köcheln. Die Eierstücke unter den Reis mischen und 25 Minuten mit Deckel reifen lassen.
- Währenddessen zum Garnieren von einer kernlosen Wassermelone ca. 3 cm dickes Stück ausschneiden und wie im Foto einschneiden und auf dem Servierteller anrichten.
- Für das Curry Schalotten, Knoblauchzehen und Ingwer schälen und kleinschneiden. Den gewaschenen Chili quer in dünne Ringe schneiden. Alles zusammen mit 2 EL vom Sonnenblumenöl braten, bis die Zwiebeln gut glasig sind. Die Kokosmilch mit dem Kailan-Kochwasser mischen und damit ablöschen. Hühnerbouillon, Curry Madras, Curry Madras Hot und Kurkuma dazumischen. Die Champignons halbieren und dazumischen. Das Curry bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.
- Den abgetropften Kailan nun auf dem Servierteller platzieren.
- Dann die Hühnerstücke abseihen. 2 EL Sonnenblumenöl im Wok stark erhitzen. Die Hühnerstücke zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Aus dem Wok nehmen, gut abtropfen lassen und unter das Curry mischen. Das fertige Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken. Reis und Hühner-Curry auf dem Servierteller platzieren, servieren und als Hauptmahlzeit genießen.
Tipps zum Rezept
An Stelle von Kailan können kleine Brokkoli mit ihren Blättern verwendet werden. Die Röschen sparsam oder anderweitig verwenden.
User Kommentare
Auf das Papayapüree verzichte ich und auch Kailan ersetze ich durch Brokkoli. Die Champignons kommen bei mir nicht aus der Dose sondern werden frisch verwendet. Die Dekoration mit der Wassermelone sieht lustig aus, ob das aber geschmacklich zum Curry passt?
Auf Kommentar antworten