Hühnersuppe

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Hühnerkeulen |
---|---|---|
2 | EL | Öl |
1 | Bund | Suppengemüse (Karotte, Knollensellerie, Lauch, Petersilie) |
1 | Stk | Zwiebel |
1.5 | l | Wasser |
1 | TL | Salz |
1 | Msp | Muskatnuss |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
5 | Stk | Pfefferkörner, schwarze |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem Topf das Öl erhitzen und die Hühnerkeulen auf allen Seiten scharf anbraten. Mit Wasser aufgießen, mit Salz kräftig würzen und aufkochen.
- In der Zwischenzeit das Suppengemüse putzen und kleinschneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Alles (auch das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner) zur Suppe geben und für ca. 40 Minuten köcheln lassen. Immer wieder den sich bildenden Schaum abschöpfen, damit die Suppe schön klar bleibt.
- Danach die Hühnerkeulen aus dem Topf nehmen, von Haut und Knochen befreien und das Fleisch in mundgerechte Stück schneiden oder reißen.
- Die Suppe durch ein Sieb abgießen und zusammen mit den Fleischstücken wieder in den Topf geben.
- Eine beliebige Einlage wie zum Beispiel feine Suppennudeln und 2 Stück kleine Karotten einkochen.
- Zum Schluss die Suppe nochmals mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und mit fein gehackter Petersilie garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Neben Salz, Pfeffer und Pfefferkörner, kann auch eine kleine Knoblauchzehe hinzugefügt werden. Ein Stück Ingwer oder Kurkuma verleiht der Suppe eine leichte Schärfe und wirkt wärmend.
Ein Spritzer Zitronensaft am Ende rundet die Suppe ab und gibt ihr eine leichte Frische, die gut mit den herzhaften Aromen harmoniert.
Die Suppe hält sich ca. 2 Tage im Kühlschrank und kann mit einer beliebigen Suppeneinlage (z.B.: Nudeln oder Gemüse) aufgekocht werden.
User Kommentare
Ich gebe manchmal auch gerne einen Schuss Sojasauce und Ingwer dazu, dann schmeckt die Suppe asiatisch.
Auf Kommentar antworten
Danke für euer 1A Rezept! Die beste Hühnersuppe seit langem.. :) - zum Gesund werden ist Hühnersuppe einfach ideal.
Auf Kommentar antworten
Die Suppe ist sehr lecker und einfach zu kochen. Ich nehme entweder ca 600 Gramm( eine Packung) Oberschenkel oder Unterschenkel statt der Hühneraugen. Wenn ich Süßkartoffeln oder Zucchini übrig habe kommen die auch zum Suppengemüse etwas später während des Koch Vorgangs mit hinzu. Ich verwende kein Salz sondern eine Bio Gemüsebrühe. Gekocht wird diese Suppe immer beim abklingenden Magen Darm Infekt. Oder wenn es sehr kalt draußen ist oder schnell gehen soll. Danke! Es ist ein tolles Rezept!
Auf Kommentar antworten
Für eine selbstgemachte Hühnersuppe verwende ich nicht nur die Keulen sondern gebe ein ganzes Huhn in den Topf. Ich finde, das ist gehaltvoller.
Auf Kommentar antworten
Hühnersuppe wirkt gegen Erkältungen, ich habe es schon ausprobiert, es wirkt. Allerdings habe ich keine Ahnung warum es ausgerechnet Hühnersuppe sein muss?
Auf Kommentar antworten
Und wenn man ganz billiges Huhn aus dem Supermarkt nimmt, bekommt man gratis sogar Antibiotika dazu. In der Massentierhaltung nicht ungewöhnlich.
Auf Kommentar antworten
Hallo, Hühnersuppe deswegen, da im Hühnerfleisch Inhaltsstoffe enthalten sind, die entzündungshemmend und abschwellend auf die Schleimhäute wirken.
Auf Kommentar antworten