Kärntner Reindling

Klassisch wird der Kärntner Reindling wie der Name schon sagt in einem Reindl (= Topf) gebacken – man kann den mit Rosinen gefüllten Germkuchen aber auch in einer normalen Gugelhupfform zubereiten.

Köchin: Sandra Kollegger

Für den Vorteig/ Dampfl:

  • 20 Gramm frischen Germ
  • 5 Esslöffel lauwarme Milch
  • 10 Gramm Kristallzucker
  • 2-3 Esslöffel Mehl glatt oder universal

Zutaten gür den Teig:

  • 250 Gramm Milch
  • 100 Gramm Butter
  • 1 Stück Ei 
  • 2 Stück Dotter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
  • 500 Gramm Mehl glatt oder universal

Zutaten für die Fülle:

  • 100 Gramm flüssige Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 10 Gramm Zimt
  • 3 Esslöffel Rum oder Wasser
  • 100 Gramm Rosinen nach Geschmack

Die Zubereitung des Kärntner Reindlings ist ein traditionelles Rezept mit Germteig. Um die charakteristische Struktur zu erhalten, zeigt Sandra im Video genau, was man dazu beachten muss. Der Reindling wird oft in einer speziellen runden Backform, dem "Reindl" zubereitet, die ihm seine charakteristische Form verleiht.

Die Füllung aus Zucker, Zimt, Rosinen und nach Wunsch auch mit Nüssen oder Mandeln wird auf den Teig gestreut, bevor er eingerollt und gebacken wird. Der Reindling schmeckt super saftig und kann warm oder kalt serviert werden.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Punschkrapfen

PUNSCHKRAPFEN

Ob man die kleinen Kuchen nun Punschkrapferl oder eben Punschkrapfen nennt, ist ziemlich egal - schmecken müssen sie.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.

Faschingskrapfen

FASCHINGSKRAPFEN

Faschingskrapfen kann man nicht nur in der Faschingszeit essen, sondern schmecken das ganze Jahr über.

Linzeraugen

LINZERAUGEN

Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.

Strudelteig Grundrezept

STRUDELTEIG GRUNDREZEPT

Für einen gezogenen Strudelteig benötigt man nur wenige Zutaten - hier ein einfaches Grundrezept.

Apfelstrudel

APFELSTRUDEL

Der österreichische oder Wiener Apfelstrudel wird aus einem gezogenen Strudelteig gemacht und mit Äpfel und Butterbröseln gefüllt.

User Kommentare