Karottensuppe

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Karotten |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Zucker |
125 | ml | Schlagobers |
50 | g | Butter |
250 | ml | Weißwein |
750 | ml | Gemüse- oder Fleischsuppe (klar) |
0.5 | Stk | Zitrone (Saft) |
1 | Stk | Zwiebel (klein) |
250 | g | Kartoffeln |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskat |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Karottensuppe schneide die Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln in grobe Würfel - das Schälen vorher aber nicht vergessen.
- Das gewürfelte Gemüse in einem Topf mit Butter anschwitzen, einen Schuss Zitronensaft, eine Prise Zucker und den Weißwein hinzufügen.
- Nun die Suppenbrühe hinzugeben und alles ca. 25 Minuten köcheln lassen. Danach die Suppe mit einem Pürierstab pürieren und etwas Obers oder Creme Fraiche hinzu.
- Je nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
User Kommentare
Ich koche gerne ein Stück Ingwer mit ,verleiht der Suppe einen guten Geschmack , aber ist natürlich Geschmackssache
Auf Kommentar antworten
Ich gebe in eine Suppe keinen Zucker hinein. Da sind die Karotten schon süßlich genug. Die Zuckerzugabe halte ich für nicht notwendig.
Auf Kommentar antworten
In die Suppe würde ich noch etwas Ingwer geben. Als Suppeneinlage passen geröstete Brotwürfel und ebenfalls geröstete Kürbiskerne.
Auf Kommentar antworten
Karottensuppe mache ich gerne, jedoch immer ohne Wein. Wenn die Kinder mitessen, dann lasse ich immer Alkohol aus den Speisen weg.
Auf Kommentar antworten
Eine sehr gute und gesunde Variante. Schnelle Zubereitung und schmeckt vorzüglich. Macht natürlich nicht allzu lange satt.
Auf Kommentar antworten
Immer wieder erfrischend und für jede Jahreszeit geeignet. Sie ist wirklich schnell zubereitet, bei mir sie mit Schlagobers verfeinert.
Auf Kommentar antworten
Karottensuppe schmeckt immer gut, nicht nur zu Ostern. Ich denke außerdem, dass sie sehr gesund ist!
Auf Kommentar antworten
Das ist ein etwas anderes Rezept als meine übliche Karottensuppe. Die Zugabe von Wein finde ich interessant, das werde ich probieren
Auf Kommentar antworten
Unsere Karotten wachsen unbehandelt im Garten, müssen somit nicht geschält werden. Die Suppe ist geschmacklich gelungen, nur den Zucker braucht sie nicht.
Auf Kommentar antworten
Diese Karottensuppe ist sehr einfach zum zubereiten ,aber trotzdem schmeckt sie allen bei uns ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten