Kartoffel-Buchteln

Herzhafte Kartoffel-Buchteln erinnern an Omas Küche. Sobald man einmal dieses Rezept Nachgekocht hat, kocht man es immer wieder.

Kartoffel-Buchteln Foto Sonnentor.com

Bewertung: Ø 4,5 (388 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

160 g Kartoffeln (mehlig)
1 Prise Salz
30 g Germ (frisch)
100 ml Milch
40 g Butter (flüssig)
100 g Mehl (glatt)
100 g Kartoffelstärke
3 Stk Eidotter
1 Prise Mehl (für die Arbeitsfläche)
150 g Butter flüssig (zum Einfetten der Buchteln)
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Fülle

1 EL Butter
200 g Champignons
150 g Erbsen (Dose)
100 g Tomaten (getrocknet)
1 Prise SONNENTOR Gewürzmischung Hildegard (Erde)
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

120 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Kartoffel-Buchteln die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Im Salzwasser weich kochen. Dann abseihen und ausdämpfen lasen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. Die lauwarme Milch und Germ in einer Schüssel zu einem Dampfl verrühren.
  3. Butter, Mehl, Kartoffelstärke, Eidotter und das Dampfl zu den Kartoffeln geben. Alles gut durchkneten. Nun die Schüssel mit einem leicht befeuchteten Geschirrtuch abdecken und ca. 40 Minuten ruhen lassen.
  4. Für die Fülle: Champignons waschen, in dünne Scheiben schneiden und in Butter anrösten. Die Erbsen abseihen, Tomaten klein schneiden und beides zu den Champignons geben. Mit Salz und "Erde-Gewürzmischung" würzen.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Kartoffelteig zu einer ca. 4 cm dicken Rolle formen und in 2 cm lange Stücke teilen. Diese Stücke flach drücken und jeweils mit der Fülle befüllen. Den Teigrand darüber schlagen und den Rand mit flüssiger Butter bestreichen.
  6. In eine eingefettete Auflaufform die Buchteln nebeneinander setzen und mit einem Tuch abdecken, für ca. 30 Minuten ruhen lassen, damit die Kartoffelbuchteln nochmals aufgehen können.
  7. Die Auflaufform in das vorgeheizte Backrohr geben. Zuätzlich eine Tasse mit Wasser hineinstellen und bei 170°C, Heißluft goldgelb backen.

Tipps zum Rezept

Die Buchteln am besten mit einem frischen, grünen Salat servieren!

Nährwert pro Portion

kcal
487
Fett
33,59 g
Eiweiß
10,20 g
Kohlenhydrate
36,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Shantis Linsenlaibchen auf Rote Rüben Gemüse

SHANTIS LINSENLAIBCHEN AUF ROTE RÜBEN GEMÜSE

Das Rezept Linsenlaibchen auf Rote Rüben Gemüse ist ein gesundes Gericht mit Shantis Tandoori Masala Gewürz.

Habeshas vegetarische Tajine

HABESHAS VEGETARISCHE TAJINE

Das Rezept Habeshas vegetarische Tajine ist sehr aromatisch und mit viel Gemüse ein tolles Gericht.

Nanas Quinoa Tabouleh

NANAS QUINOA TABOULEH

Das Rezept Nanas Quinoa Tabouleh ist ein besonderes Gericht für Feinschmecker. Mit Granatapfel, Gemüse und Kräutern zu einer tollen Köstlichkeit.

Paprika-Rahmkraut mit Tofu

PAPRIKA-RAHMKRAUT MIT TOFU

Dieses Paprika-Rahmkraut mit Tofu Rezept wird gerne in der kalten Jahreszeit gekocht.

Waldviertler Mohnnudeln mit Flower Power Zwetschken

WALDVIERTLER MOHNNUDELN MIT FLOWER POWER ZWETSCHKEN

Diese Waldviertler Mohnnudeln mit Flower Power Zwetschken sind für Kinder ein wahrer Festschmaus. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Süßkartoffelwedges

SÜSSKARTOFFELWEDGES

Diese Süßkartoffelwedges werden sie mit ihrem nussigen Geschmack begeistern. Ein tolles Rezept für eine Party.

User Kommentare

Billie-Blue

Ein sehr nachahmenswertes Rezept. Nahrhaft und geschmacklich einfach köstlich haben wir Erdäpfelbuchteln schon mehrmals zubereitet.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Die Kommentare hier sind ja schon sehr alt. Mich würde interessieren, welche Erfahrungen mit dem Rezept gemacht wurden,

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Kartoffelbuchteln mit einer Erbsenfüllung erscheint mir nicht so berauschend. Da kommt entweder Faschiertes, Speck oder eine Füllung wie bei den Mühlviertler Knödel hinein.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Kartoffel-Buchteln kommen immer gut an. Bei der Fülle kann man herrlich variieren und auch verwenden was der Kühlschrank hergibt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe zwar noch keine Buchteln mit Kartoffeln gemacht, aber Brot und Gebäck schon und es wird immer sehr flaumig. Werde sie mit einer anderen Fülle machen, da ich keine Pilze mag

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das muss ich jetzt mal nach kochen - bis jetzt kann ich es mir noch nicht so vorstellen. aber probieren geht über studieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Jetzt sind diese pikanten Kartoffel-Buchteln wieder als Tagesrezept, das werde ich zum Anlass nehmen und diese sobald ich wieder daheim bin, nachzubacken. Werde sie mit Dinkelmehl probieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Buchteln kenne ich bislang nur süß. Dieses Rezept finde ich sehr interessant und aufgrund der Kommentare werde ich diese einmal probieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mittlerweile habe ich diesen sehr flaumigen Büchern probiert. Sind sehr gut angekommen. Bei der Fülle kann man gut variieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Kartoffel-Buchteln schmecken köstlich, der Teig ist leich zu verarbeiten. Die angegebene Fülle ist so gar nicht mein Geschmack - die Kombi Erbsen, Champignons und Tomaten, kann ich mir gar nicht vorstellen - das ist natürlich Geschmackssache.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Sonnentor-Gewürzmischung scheint es nicht mehr zu geben. Da werde ich wohl eigene Gewürzmischungen verwenden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr