Kartoffelgratin mit Speck
Zutaten für 4 Portionen
| 200 | g | Speckwürfel |
|---|---|---|
| 1 | Stk | Knoblauchzehe |
| 1 | EL | Rapsöl |
| 1 | kg | Kartoffeln (festkochend) |
| 2 | EL | Butter |
Zutaten für den Guss
| 250 | ml | Milch |
|---|---|---|
| 250 | ml | Schlagobers |
| 1 | Msp | Muskatnuss (gemahlen) |
| 1 | TL | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Speck in einer beschichteten Pfanne knusprig anbraten. Das Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
- Die Gratinform mit einer geschälten Knoblauchzehe einreiben und mit Öl einstreichen.
- Die Kartoffeln sodann waschen, schälen und in dünne Scheiben (ca. 3 mm) schneiden. Mit den Speckwürfeln vermengen und in die Form schichten.
- Dann Milch und Schlagobers vermengen und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und über die Kartoffeln gießen. Mit ein paar Butterflocken bestreuen. Das Gratin für ca. 50-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und die Oberfläche schön goldbraun ist.
- Das Gratin direkt aus der Form servieren, damit die goldbraune Kruste schön zur Geltung kommt.
Tipps zum Rezept
Mit Lauchstreifen kann das Gratin wunderbar aufgepeppt werden.
Wenn möglich, das Gratin mit einem Deckel oder mit Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird.
Für eine extra knusprige Kruste kann am Ende noch etwas geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère) darüber gestreut und die letzten 10 Minuten überbacken werden.
User Kommentare
Schmeckt ausgezeichnet! Bauchspeck oder auch Schinkenspeck eignen sich sehr gut. Den Guss variiere ich gerne mal mit Frischkäse oder Crème fraîche oder Sauerrahm. Käse darüber ist das I-Tüpfchen.
Auf Kommentar antworten
Das nächste mal werde ich das Schlagobers durch Milch ersetzen. Uns war es zu deftig. Gewürzt habe ich noch mit Liebstöckl, hat sehr gut harmoniert.
Auf Kommentar antworten
Ja, kannst du machen und ev. einen Löffel Creme Fraiche dazugeben bzw. wenn es sämig sein soll, aber nicht so schwer, geht es auch mit 400 ml Milch und 100 ml Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Ich muss sagen ich verwende bei der Zubereitung dieses KARTOFFELGRATIN MIT Speck immer Milch anstatt schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Herlich dieses KARTOFFELGRATIN MIT Speck, vor allem der Speck gibt dem Kartoffelgratin die richtige würze.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem KARTOFFELGRATIN MIT Speck nehme ich keinen schlagobers anstatt des schlagobers nehme ich Milch.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr guter Auflauf und mit rohen und gekochten Erdäpfeln einfach zuzubereiten. Die Backzeit im Ofen muss dabei natürlich angepasst werden. Ich lass den Schinkenspeck auch gerne weg, nehme dafür eine schöne Menge Käse.
Auf Kommentar antworten
Das ist was genau für mich. Mit Speck fängt man Mäuse. genau richtig für mich. So mache ich das auch beim nächsten Mal.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe immer noch gerne geriebenen Käse drüber, dann schmeckts am besten. Wenn ich noch andere Gemüsereste übrig habe gebe ich die auch hinzu.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes Rezept für ein Kartoffelgratin. Da stimmt auch der Anteil vom Speck. Ein ideales Mengenverhältnis zu den Kartoffeln.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt immer gut, und meistens hat man diese Zutaten zu Hause. Habe so einen Auflauf auch schon mit gekochten Kartoffel gemacht, war auch nicht schlecht.
Auf Kommentar antworten