Kartoffelgulasch
Zutaten für 4 Portionen
600 | g | mehlige Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Prise | Majoran |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
3 | EL | Sauerrahm |
3 | EL | Butterschmalz |
2 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Schuss | Essig |
1000 | ml | Rindsuppe |
3 | EL | Paprikapulver |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | Stk | Zwiebeln |
150 | g | Wurst |
150 | g | Bauchspeck |
2 | EL | Mehl |
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Kartoffelgulasch zuerst die Kartoffeln schälen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebel sowie den Knoblauch fein schneiden. Den Speck in feine Streifen und die Wurst in feine Scheiben schneiden.
- In einem Topf Butterschmalz zerlassen und den Zwiebel darin glasig werden lassen. Knoblauch, Wurst und Speck zufügen und anrösten lassen.
- Mit Paprikapulver bestäuben und sofort mit einem Schuss Essig aufgießen. Die Rindsuppe zufügen. Mit Lorbeerblätter, Majoran, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Nun folgen die Kartoffeln, die eine halbe Stunde lang darin weichgekocht werden.
- Zum Verfeinern Mehl in eine Schüssel geben, den Sauerrahm hinzu geben und gut verrühren. Jetzt vom Gulasch 2 bis 3 EL zum Mehl-Sauerrahm-Gemsich zufügen, gut verrühren und anschließend dem Gulasch unterrühren. Gut verrühren, dass keine Klumpen entstehen.
Tipps zum Rezept
Für die Dekoration einen Esslöffel Sauerrahm vor dem Servieren in die Mitte des Gerichts setzen.
User Kommentare
Ein tolles Rezept, das immer gelingt. Ich gebe in das Kartoffelgulasch immer noch Fisolen, dafür keine Speck, aber eine scharfe Hartwurst.
Auf Kommentar antworten
Also Fisolen kann ich mir bei einem richtigen Kartoffelgulasch nun gar nicht vorstellen. Das ist dann schon eher ein Eintopf. Ist natürlich Geschmackssache.
Auf Kommentar antworten
Speck gebe ich nie ins Erdäpfelgulasch. Bei der Wurst variiere ich. Ich nehm auch mal Knacker dafür, oder Frankfurter und Debreziner gemischt.
Auf Kommentar antworten
Ich würze das Kartoffelgulasch auch noch mit Kümmel und Cayennepfeffer. Wer es noch schärfer mag kann auch noch ein wenig Chili hinzufügen, aber Vorsicht, damit es nicht zu scharf wird.
Auf Kommentar antworten
Ja genau, Kümmel gehört auf jeden Fall ins Erdäpfelgulasch. Ich gebe auch gerne ungarische Gulaschpaste dazu, wenn ich eine habe. Oder auch mal einen Löffel (selbstgemachtes) Ajvar.
Auf Kommentar antworten
Danke für die Rezept Idee. Das Mehl lasseichauf jeden Fall weg, bei mehligen Kartoffeln wird das Kartoffelgulasch dick genug.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe statt der Wurst und dem Speck geschnittene Putenfrankfurter hinein. Pfeffer darf auf keinen Fall fehlen.
Auf Kommentar antworten
So ein Erdäpfelgulasch ist ein gutes Essen, ich mache das manchmal. Ich gebe noch Chili dazu und auch Speckwürfel oder eine geräucherte Wurst.
Auf Kommentar antworten
Das klingt gar nicht mal so schwer. Und ich habe das noch nie gemacht. Werde ich mir gleich abspeichern.
Auf Kommentar antworten
Als "Wurstbeilage" habe ich ein Stück Braunschweiger und ein Paar Debreziner Würstel dazugegeben, das gibt einen Pikanten Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Kartoffelgulasch geht immer. Das mögen die meisten. Ist auch eine leckere mitternachtsjause bei Gästen.
Auf Kommentar antworten
Erdäpfelgulasch gibt es bei uns öfter als schnelle Abendmahlzeit, manchesmal gibt es bei und Teigwaren als Beilage dazu
Auf Kommentar antworten