Kimchi - Chinakohl, Karotten und Apfel

Das Kimchi Rezept ist ein fermentiertes Gemüse aus Chinakohl. Zu diesem Rezept werden auch noch Karotten und ein Apfel hinzugefügt.

Kimchi - Chinakohl, Karotten und Apfel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (50 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Chinakohl (mittelgroß)
2 Stk Karotten (mittelgroß)
0.5 Stk Apfel (säuerlich)
2 Stk Frühlingszwiebel
2 EL Meersalz
2 cm Ingwer (frisch)
3 Stk Knoblauchzehe
1 EL Chiliflocken

Zeit

120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Kimchi, vom Chinakohl den Strunk entfernen, die Blätter in feine Streifen schneiden. Karotten putzen, fein raspeln. Apfel schälen und fein raspeln. Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden.
  2. Das Gemüse in eine Schüssel geben, Salz darüber, mit einem Kochlöffel alles gut verrühren und für einige Minuten ruhen lassen.
  3. Ingwer, Knoblauch und Chiliflocken klein hacken, zum Chinakohl zufügen. So lange nun mit den Händen kneten, bis der Chinakohl schön weich wird und sich eine Flüssigkeit bildet. Alles für 4-5 Stunden stehen lassen. Während der Stehzeit das Gemüse hin und wieder durchkneten.
  4. Anschließend das Kimchi in ein großes Einmachglas geben. Gut andrücken, bis es mit der eigenen Flüssigkeit bedeckt ist. Etwas Abstand zwischen der Flüssigkeit und dem Deckel lassen.
  5. Dann den Deckel locker auflegen und 2-4 Tage stehen lassen. Nun kann das Kimchi sofort serviert werden. Oder man verschließt es ab diesem Zeitpunkt Luftdicht und stellt es in die kühle Vorratskammer.

Tipps zum Rezept

In der Vorratskammer hält es sich 4-5 Monate.

Nährwert pro Portion

kcal
177
Fett
1,46 g
Eiweiß
11,23 g
Kohlenhydrate
29,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

User Kommentare

Katerchen

Mit Apfel habe ich auch noch kein Kimchi gesehen. Aber warum nicht? Werde ich mal probieren, Chinakohl mag ich sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Karotten kann ich mir im KIM-CHI schon vorstellen . aber ob der halbe Apfel auch dazupasst muss man mal ausprobiern.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nudeltag

am 06.10.2025 12:52 von Silviatempelmayr