Knoblauchcremesuppe

Raffiniert in der Zubereitung und Auswahl der Zutaten ist das Rezept für Knoblauchcremesuppe. Für Liebhaber der tollen Knolle eine Offenbarung.


Bewertung: Ø 4,5 (360 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 ml Weißwein
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
5 Bl Basilikum
3 Bl Salbei
0.5 Bund Petersilie
1 Schuss Olivenöl für den Topf
300 g Schlagobers
200 ml Milch
250 ml Wasser
1 EL Suppengewürz (Grundrezept)
3 EL Butter
2 Kn Knoblauch
1 EL Mehl

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer

Zeit

110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Von den Knoblauchzehen etwa 0.5 cm der Spitzen abschneiden. Alle Knollen nebeneinander, mit den Spitzen nach oben in eine kleine Auflaufform setzen. Butter in Flöckchen darüber verteilen.
  2. Diese bei 220 Grad eine Stunde backen. Hin und wieder mit der geschmolzener Butter übergießen. Etwas abkühlen lassen und die weichen Zehen aus den Knollen drücken.
  3. In einem Topf einen Schuss Olivenöl erhitzen, Mehl einstäuben und kurz andünsten lassen. Die weichen Knoblauchzehen beifügen, mit Wasser ablöschen, Wein und Milch angießen. Alles mit dem Stabmixer pürieren und mit getrockneter/gekörnter Gemüsebrühe abschmecken - natürlich geht auch ein selbstgemachtes Suppengewürz, 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Anschließend die Hälfte vom Schlagobers in die Suppe einrühren und den Rest davon steif schlagen.
  5. Zum Schluss die Kräuter (Petersilie, Basilikum und Salbei) waschen, trockenschütteln, hacken und beifügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Die fertige Suppe auf Teller aufteilen und je einen Klecks vom steif geschlagenen Obers darauf setzen, mit Petersilie bestreuen und mit gerösteten Weißbrotwürfel garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
430
Fett
40,87 g
Eiweiß
4,08 g
Kohlenhydrate
9,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kürbiscremesuppe

KÜRBISCREMESUPPE

Eine zarte, cremige Kürbiscremesuppe kann mit folgendem Rezept einfach zubereitet werden. Eine delikate Suppe, die bestimmt schmeckt.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die Spargelcremesuppe schmeckt zart und cremig. Das Rezept bereitet allen Feinschmeckern eine Freude und gelingt garantiert.

Champignoncremesuppe

CHAMPIGNONCREMESUPPE

Eine cremige, zarte Vorspeise wird mit diesem Rezept gemacht. Die Champignoncremesuppe schmeckt einfach himmlisch.

Lauchcremesuppe

LAUCHCREMESUPPE

Für Suppenliebhaber schmeckt die Lauchcremesuppe köstlich. Dieses Rezept ist eine tolle Suppenvariation.

Zucchinisuppe

ZUCCHINISUPPE

Gerade an heißen Sommertagen können sie mit dem Rezept für eine leichte Zucchinisuppe punkten.

Bärlauchcremesuppe

BÄRLAUCHCREMESUPPE

Das Rezept für eine Bärlauchcremesuppe ist geschmackvoll, frisch und geschmeidig.

User Kommentare

Katerchen

Knoblauch wirkt ja blutdrucksenkend, die fünf Knollen in diesem Rezept werden meinen Blutdruck gegen Null bringen :-) Als Knoblauchfan werde ich diese Suppe natürlich für Halloween kochen, Vampire ihr dürft kommen :-)

Auf Kommentar antworten

Monika1

Das probiere ich gerne einmal aus, es hört sich sehr gut an und in meiner Familie lieben alle Knoblauchcremesuppe. Auf diese Art habe ich es zwar noch nie gemacht, aber ich probiere gerne Neues aus. Danke für das Rezept!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Statt Wasser und Suppenpulver verwende ich eine Hühnersuppe dazu. Die Hälfte vom Schlagobers steif schlagen und dann auf die Suppe geben, ist gut. Das macht die Suppe „luftiger“.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

300 ml Schlagobers sind wirklich sehr viel für diese Suppe. Ich ersetze das Schlagobers durch Creme fraiche. Nehme aber ca. 150 - 200 ml.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

im Text steht die Hälfte in die Suppe rühren und die andere Hälfte für die Deko verwenden.

Auf Kommentar antworten

johuna

Getrocknete Gemüsebrühe geht gar nicht und Olivenöl nur, wenn man weiß, wie gut es ist und von wo es herkommt.

Auf Kommentar antworten

Schabernagi

Kling nach einer interessanten Variante, der klassischen Knoblauchcremesuppe, werde aber den Salben weglassen, deren mag ich nicht so, und lieber Schwarzbrotcroutons als Weißbrot

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Schwarzbrotcroutons sehr viel schneller durchweichen als geröstete Würfel aus Weißbrot.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welt-Tierschutztag

am 04.10.2023 05:13 von Pesu07