Kohlrabi-Cordon bleu in Bierteig mit Schnittlauchsoße

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Gouda, geschnitten |
---|---|---|
4 | Stk | mittelgroße Kohlrabi |
100 | g | Schinken (aufgeschnitten) |
1 | TL | Sesam |
1 | Schuss | Apfelessig |
3 | Schuss | Öl zum Ausbacken |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Bierteig
0.25 | l | Bier |
---|---|---|
40 | g | Butter |
2 | Stk | Eier |
200 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten für die Soße
1 | Becher | Joghurt |
---|---|---|
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | TL | Senf |
1 | TL | Zucker |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
1 | Schuss | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Kohlrabi schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Apfelessig beträufeln, salzen und pfeffern. Zwischen jeweils zwei Kohlrabischeiben ein Blatt Schinken und ein Blatt Käse legen und mit Zahnstocher fixieren.
- Für den Bierteig Eier trennen. Mehl, Bier und Dotter zu einem glatten Teig verrühren, Butter, Salz und Zucker untermengen. Eiklar zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben.
- Kohlrabi-Cordon-bleus in Bierteig tauchen, in Rapsöl goldbraun backen und mit Küchenpapier abtupfen. Vor dem Servieren mit etwas Sesam bestreuen.
- Für die Schnittlauchsoße Zwiebel fein hacken, Schnittlauch fein schneiden und alle Zutaten verrühren. Die Kohlrabi-Cordon bleus mit der Schnittlauchsoße servieren.
User Kommentare
Wenn man die Kohlrabi vorher kurz blanchiert werden sie viel schneller durch und und der Käse läuft nicht so leicht aus
Auf Kommentar antworten
Die Panade mit Bierteig klingt interessant und ist für mich auf jeden Fall einen Versuch wert, dieses zu probieren.
Auf Kommentar antworten
klingt gut werd ich in den nächsten tagen mal machen! ????
Auf Kommentar antworten
Sollte man den Kohlrabi vorher eventuell etwas weichkochen? Oder wird er durch das Herausbacken automatisch weich?
Auf Kommentar antworten
man muss den Kohlrabi natürlich etwas länger braten, aber das geht beim mehrmaligem Wenden ganz gut. Oder aber auch vorher blanchieren oder wer es noch mehr durch haben möchte geht auch das man den Kohlrabi vorher in Wasser weichkocht.
Auf Kommentar antworten
Ich denke blanchieren ist nicht schlecht,dann braucht das Cordon bleu nicht so lange
im Fett schwimmen.
Auf Kommentar antworten
das ist ein Rezept nach meinem Geschmack. Den Kohlrabi werde ich vorher blanchieren und das Ausbacken in Bierteig finde ich gut
Auf Kommentar antworten
Mit Kolrabi habe ich noch nie ein Cordon bleu gemacht. Ist aber eine tolle Idee! Habe es schon in meine Kochbücher abgespeichert.
Auf Kommentar antworten
Klingt interessant das Rezept. Braucht man ein bestimmtes bier. Oder ist das egal? Schaut wirklich sehr gut aus ! Danke
Auf Kommentar antworten
dazu ein helles Bier verwenden, Sorte ist egal. gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Das werde ich doch gleich mal ausprobieren. Der Bierteig sieht lecker aus, der schmeckt meinem Mann bestimmt.
Auf Kommentar antworten
Das schaut wirklich gut aus! Erinnert mich an meine Kindheit - Danke für das Rezept!
Auf Kommentar antworten