Krauteintopf mit Datteltomaten und Zucchini

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Braunschweiger Kraut (ca. ¼ Krautkopf) |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zucchini (klein) |
1 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Butter |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Schuss | Weißwein |
250 | ml | Hühnerfond |
1 | Dose | Datteltomaten |
1 | EL | Oreganoblüten |
1 | Spr | Zitronenolivenöl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vom Kraut die Außenblätter entfernen, vierteln, den Strunk herausschneiden und mit einem Krauthobel fein hobeln. Zwiebel schälen und fein schneiden. Knoblauchzehen schälen und blättrig schneiden. Zucchini waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Butter und Olivenöl in einem großen Topf schmelzen, Zwiebel und Knoblauch darin anlaufen lassen, Tomatenmark hinzufügen und etwas durchrösten.
- Mit einem kräftigen Schuss Weißwein ablöschen, etwas einreduzieren lassen, das gehobelte Kraut dazugeben, zusammenfallen lassen, mit Hühnerfond aufgießen und ankochen.
- Die Datteltomaten und die Zucchinistücke dazugeben und ca. 5-10 Minuten kochen (wer das Gemüse gerne weicher hat, verlängert die Kochzeit). Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit einem Spritzer Zitronenolivenöl beträufeln.
Tipps zum Rezept
Mit einem frischen Zweig Oregano garnieren.
User Kommentare
Dieses Gericht koche ich immer sehr gerne im Herbst Wann ich das erste Kraut aus meinem Gemüsegarten ernte.
Auf Kommentar antworten
Dieser Krauteintopf sieht ansprechend aus. Statt dem Weißwein und Hühnerfond nehme ich Wasser und selbstgemachtes Gemüse-Suppenwürze.
Auf Kommentar antworten