Krautsuppe zum Entschlacken

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | Stk | Weißkraut (=Weißkohl) |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Tomaten |
2 | Stk | Paprika |
2 | Stk | Karotten |
1 | Stk | Sellerie |
1.5 | l | Gemüsesuppe (basisch) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Curry |
1 | Bund | Petersilie |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Kraut putzen, den Strunk entfernen, fein schneiden, gut waschen und abtropfen lassen.
- Dann die Zwiebeln schälen und klein schneiden.
- Weiters Tomaten, Paprika, Karotten und Sellerie putzen bzw. waschen und in Stücke schneiden.
- Danach Kraut, Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Karotten und Sellerie in einen Topf geben, mit der Gemüsesuppe aufgießen und das Gemüse ca. 15 -20 Minuten weich kochen. Mit Pfeffer und Curry abschmecken.
- Kurz vor dem Servieren die Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und in die Suppe geben.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Lorbeerblätter, Petersilie, Thymian und Basilikum passen gut in die Krautsuppe. Sie verleihen einen intensiven Geschmack und haben oft zusätzlich entgiftende Eigenschaften.
Ein wenig Chili oder Cayennepfeffer kann den Stoffwechsel anregen und wärmt. Achte aber darauf, die Schärfe leicht zu dosieren, damit die Suppe angenehm würzig, aber nicht zu scharf wird.
Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Schuss Apfelessig am Ende der Garzeit bringt Frische in die Suppe und kann ebenfalls beim Entschlacken helfen.
Begleitend zur Krautsuppe sollte man viel Wasser oder ungesüßte Kräutertees trinken, um den Entschlackungsprozess zu unterstützen.
User Kommentare
Da bekomme ich jetzt gleich Hunger. Das sieht so köstlich aus. Und ist ein leicht bekömmliches Gericht. Das bestimmt jeden schmeckt. Und gesund ist es auch noch.
Auf Kommentar antworten
Mit dieser Suppe tun sie ihren Körper sehr viel Gutes. Bitte korrigieren: "Mit dieser Suppe tun Sie Ihrem Körper sehr viel Gutes." Danke!
Auf Kommentar antworten
Natürlich, schon geändert ;) Danke
Auf Kommentar antworten
Eine Krautsuppe ist eine gute Idee für die bevorstehende Fastenzeit. Ich werde sie machen und auch testen, ob ich einen Teil des Krauts durch Sauerkraut ersetzen kann.
Auf Kommentar antworten
Man sollte beim Essen dieser Suppe auch bedenken, ob man an diesem Tag noch einige Wege zu erledigen hat. Ein stilles Örtchen sollte immer in der Nähe sein "ggg".
Auf Kommentar antworten
Krautsuppe essen wir ysehr gerne, jedoch nicht als Diätessen. Wir würzen bzw schneide ich etwas Chili Schote kleinwürfelig dazu.
Auf Kommentar antworten
Die Gemüse zutaten dieser Krautsuppe passen hervorragend in meine Krautsuppen-Diät, das Rezept merke ich mir.
Auf Kommentar antworten
Vom Hocker haut mich die Suppe geschmacklich nicht, jedoch für zwischendurch, wenn es dem Körper gut tun sollte, okay. Wie mache diese Suppe als Diät für eine Woche essen können... Fragwürdig.
Auf Kommentar antworten
Ich habe vor einigen Jahren diese Krautsuppen-Diät begonnen. Nach 3 Tagen konnte ich sie nicht einmal mehr riechen. Auch wenn dieses Rezept sich jetzt gut anhört, diese Zutatenkombination könnte ich seit damals nicht mehr essen.
Auf Kommentar antworten
Du kannst als Zutaten jedes Gemüse rein geben außer Erdäpfeln! Und Gewürze auch nach Belieben! Und man kann sie auch pürieren und trinken, mach ich immer, wenns mir zu viel wird. Wichtig sind aber auch die zusätzlichen Sachen, die man ißt, laut Diätplan! Schreib mir in FB unter mgriegler, dann schreib ich dir das ganze Rezept - original! Weil es sind massenweise veränderte Pläne unterwegs - jeder glaubt, nach eigenem Gutdünken was dazu dichten zu müssen. Oder ich versuchs: mike-g bei gmx punkt at.
Auf Kommentar antworten
Die Suppe ist wirklich gut. Allerdings esse ich sie nur zwischendurch. Wenn ich sie über mehrere Tage essen müßte wäre es wahrscheinlich auch anders.
Auf Kommentar antworten