Mein Osterbrunch
Der Frühling ist da und mit ihm die Vorbereitung auf die Osterzeit. Lange schon habe ich überlegt, wie ich dieses Jahr meine Familie zum Osterfest kulinarisch verwöhnen könnte und ich habe mich für einen Osterbrunch entschieden. Hier ist sicher für jeden etwas dabei und wenn das Wetter mitspielt, dann kann die große Tafel im Garten gedeckt werden.
Ei, Ei, Ei
Kaum ein Lebensmittel ist so flexibel wie Eier! Da es sich ja um einen Osterbrunch handelt, habe ich mir einige Gerichte mit Eiern einfallen lassen. Ein Klassiker ist sicher das Rührei mit Kräutern und damit es nicht so langweilig in der Pfanne daher kommt, schlage ich die Eier ganz vorsichtig auf, damit der Unterteil der Schale im Ganzen erhalten bleibt. Das fertige Rührei gebe ich dann zurück in die Schale, bestreue es mit Kräutern und dekoriere die Köstlichkeit in offenen Eierkartons.
Dies hat den Vorteil, dass die hübschen Osterrühreier in der Verpackung auch warm bleiben. Kein Brunch ohne Pfannkuchen und auch hier kommen wieder Eier zum Einsatz. Die Pfannkuchen bereite ich schon am Tag vorher zu und gebe sie vor dem Servieren einige Zeit in den leicht angeheizten Backofen, damit sie schön lauwarm werden. Dazu reiche ich je nach Geschmack verschiedenen Marmeladen, Frischkäse, Nuss-Nougat-Creme oder Ahornsirup.
Etwas Warmes darf nicht fehlen
Ein Brunch zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur kalte Speisen gibt, sondern auch warme Gerichte. Eines meiner Lieblingsrezepte ist ein wunderbares Selchfleisch. Es lässt sich wunderbar vorbereiten. Als Beilage, wie selbstgebackenes Bauernbrot duftet herrlich und schmeckt. Dazu passt jeder frische Salat, wer möchte, der kann dieses Fleisch auch gerne mit Sauerkraut servieren.
In der Vergangenheit habe ich festgestellt, dass sich Suppen auch gut zum Brunchen eignen, hier allen voran die köstliche Kartoffelsuppe. Entweder, man bleibt beim gewohnten Rezept, oder man peppt sie mit Krabben und Lauchzwiebelscheibchen auf. Den Klassiker gibt es auch mit einem asiatischen Touch. Das ist ganz einfach mit etwas Curry, Kokosmilch und Ingwer zu machen.
Wer trinkt was?
Beim Osterbrunch fehlt bei mir neben Kaffee, Saft, Tee und Wasser auch das Glas Sekt nicht. Wer möchte, der kann auf diesen schönen Tag im Kreise der Lieben anstoßen und sich über das Brunchbuffet und den herrlichen Frühlingstag freuen. Damit auch die Kinder nicht zu kurz kommen, besorge ich alkoholfreien Kindersekt und das ist jedes Mal ein Highlight für die Kleinen.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Der Osterbrunch unterscheidet sich durch die vielen typischen Köstlichkeiten von den anderen. Osterpinze, Eiaufstriche, Ostrbrot ... Jedes Jahr immer wieder ein voller Genuß.
Auf Kommentar antworten
Wir brunchen gerne mit Familie und Freunden und am liebsten im Freien also Garten und Terrasse. Zu Ostern hatten wir schon öfters warmes Wetter
Auf Kommentar antworten
Ist ja noch ein bissal hin bis Ostern, aber es schadet sicher nicht, sich schon mal Gedanken zu machen*ggg* Ein Osterbrunch ist sicher eine gute Idee, aber ich werde für meine Familie doch ein Ostermahl kochen.
Auf Kommentar antworten
An einem der Osterfeiertage geht sich bei uns immer ein Brunch aus und das ist mit den österlichen Köstlichkeiten immer eine Freude.
Auf Kommentar antworten