Mohn-Powidl Herzerl

Schon beim Backen von den Mohn-Powidl Herzerl duftet das ganze Haus. Das perfekte Rezept für die Weihnachtszeit.

Mohn-Powidl Herzerl Foto SlowFood

Bewertung: Ø 3,9 (187 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

50 g Graumohn
50 g Mandeln
75 g Staubzucker
100 g Weizenmehl
90 g Butter
1 Stk Ei
1 Prise Salz
1 Prise Zimtpulver
100 g Powidl
100 g Schokolade (dunkel)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die trockenen Zutaten (Mohn, Mandeln, Staubzucker, Mehl, Salz, Zimt) vermischen. Dann die Butter in kleine Stückchen schneiden, das Ei dazu schlagen und alles rasch zu einem weichen Mürbteig verarbeiten. Im Kühlschrank rasten lassen (etwa 1 Stunde, am besten aber über Nacht).
  2. Nach der Rastzeit den Teig auf einem bemehlten Brett auswalken, kleine Herzchen ausstechen, auf ein eingefettetes Backblech legen und bei 160°C Ober-/Unterhitze etwa 12 Minuten backen.
  3. Die fertigen Herzerln mit Powidl zusammensetzen, die Schokolade in einem Topf temperieren und die Herzerl eintauchen.

Tipps zum Rezept

Man kann auch das Backrohr einen Spalt offen lassen (Kochlöffel einklemmen), damit Feuchtigkeit entweichen kann.

Nährwert pro Portion

kcal
229
Fett
13,13 g
Eiweiß
3,79 g
Kohlenhydrate
23,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

alpenkoch

ich mag die leckeren Rezepte und Bilder von SlowFood bzw. Gabriele1 echt gerne. Haben sogar nen eignen Ordner bei mir. Die Mohn-Powidl Herzerl sind außer den Vanillekipferln meine liebsten Cookies! Mache die auch mal mit weißer Schokolade

Auf Kommentar antworten

Clausu1

Meine Powidlherzen sind viel zu weich nach dem Kühlschrank - beim formen. Was habe ich falsch gemacht?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Mürbteig muss rasch verarbeitet werden, sonst verliert der Teig die Bindung und zerfällt. Wenn der Teig in den Kühlschrank kommt, dann eher flache Teigstücke mit Frischhaltefolie hineingeben, damit er gleichmäßig durchkühlen kann.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr