Obst- und Gemüsechips, Snacks aus dem Garten

Wenn die Saison da und das Gemüse reif ist, steht oft die Frage ins Haus, wie man die reiche Ernte wohl verarbeiten könnte. Eine köstliche und gesunde Variante sind einfache Obst- und Gemüsechips. Durch die unterschiedliche Reifezeiten kann man sich bequem durch das ganze Gartenjahr snacken.

Snacks aus dem Garten, Obst- und Gemüsechips Köstlich und gesund sind die selbstgemachten Gemüsechips. (Foto by: 5PH / depositphotos.com)

Gemüse ist langweilig? Von wegen! 

Es lassen sich aus sehr vielen Gemüse- und Obstsorten köstliche Chips zum Knabbern zubereiten, die nebenbei auch noch gesund sind. 

Sogar Kräuter lassen sich zur Knabberei verarbeiten und schmecken wesentlich besser, als so mancher gekaufter industrieller Snack.

Was sind Obst- und Gemüsechips?

  • Dass Chips nicht immer ungesund sein müssen, zeigt sich bei der Zubereitung köstlicher Obst- und Gemüsechips.
  • Wie es der Name bereits verrät, können hierfür verschiedene Gemüse- und Obstsorten verwendet werden.
  • Besonders gut eignet sich Zucchini, Karotten und Kartoffeln.
  • Auch Erdbeeren können saisonal zu schmackhaften Obstchips verarbeitet werden.
  • Besonders für Personen, die einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung bevorzugen und dennoch nicht auf den kleinen Snack zwischendurch verzichten möchten, eignen sich selbstgemachte Gemüse- und Obstchips bestens.

Sind Obst- und Gemüsechips gesund?

Diese Frage kann mit einem ganz klaren Ja beantwortet werden.

Im Gegensatz zu Obst- und Gemüsechips, die in Reformhäusern oder Bioläden gekauft werden können, enthalten selbstgemachte Gemüse- und Obstchips keinerlei zugesetzten Zucker.

Gekaufte Chips sind in vielen Fällen eine regelrechte Kalorienfalle aufgrund des zugesetzten Zuckers oder Honig.

Zudem werden diese Chips teilweise frittiert und aromatisiert.

Wirklich nachhaltig und ressourcenschonend ist die Zubereitung in den eigenen vier Wänden mit Obst- und Gemüse, das regional ausgewählt werden kann und somit auch einen optimalen ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

Eine wahre Nährstoff- und Vitaminbombe ohne versteckte Kalorien und chemischen Hilfsmitteln!

Geschmacklich stehen die selbstgemachten Chips seinem Pendant aus dem Reformhaus um nichts nach.

Wie bereitet man Obst- und Gemüsechips zu?

Obst- und Gemüsechips, Snacks aus dem Garten Foto Gutekueche.at

Die Zubereitung ist denkbar einfach.

Die bevorzugten Gemüse- und Obstsorten werden gewaschen und in mundgerechte Scheiben oder Stücke geschnitten.

Im Anschluss werden die Scheiben oder Stücke gesalzen und für etwa 20 Minuten in einer Schüssel ziehen gelassen.

Zum Abschluss wird das Obst oder Gemüse mit Öl bestrichen und im Backrohr bei 180 °C Umluft so lange gebacken, bis sie knusprig sind.

Kann man auch Kräuter zu Chips verarbeiten?

Eine schmackhafte und äußerst gesunde Alternative sind Chips, welche aus Wildkräutern zubereitet werden.

Die gesunden Blätter einiger Wildpflanzen können im Handumdrehen in köstliche, krosse Chips verwandelt werden.

Auch für Kinder sind Chips aus Wildkräutern eine tolle Möglichkeit, sich regional, saisonal und nachhaltig zu ernähren.

Blätter der Brennnessel, des Spitzwegerichs und der Schafgarbe bieten allesamt großartige Möglichkeiten, auf diese Weise verarbeitet zu werden.

Für die Zubereitung benötigt man etwas Salz, Paprika und Öl.

Die Blätter der Wildkräuter können entweder in einer Pfanne mit Bratöl gebraten werden oder so wie bei der Zubereitung der Obst- und Gemüsechips im Backrohr bei Umluft.

Abschließendes Würzen mit Salz und Paprika gibt den krossen Chips den letzten Kick und einen grandiosen Geschmack.

Welcher Dip passt am besten dazu?

Snacks aus dem Garten, Obst- und Gemüsechips Sowohl Obst als auch Gemüse können zu Chips verarbeitet werden. (Foto by: Yulia_von_Eisenstein / depositphotos.com)

Ein köstlicher Dip passt auch zu Gemüse-, Obst- und Wildkräuterchips wie die Faust aufs Auge.

Hier ist insbesondere ein Knoblauch-Dip zu empfehlen.

Der Geschmack ist in optimalem Einklang mit dem gesunden Obst, Gemüse oder den Blättern der Wildkräuter.

Der Dip kann ganz einfach selbst hergestellt werden.

Sauerrahm, Naturjoghurt, gepresste Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und Mayonnaise gut verrühren und genießen!

Was gibt es zu beachten?

  • Prinzipiell kann bei der Zubereitung der köstlichen Chips nichts falsch gemacht werden.
  • Scheiben sollten nicht zu dick geschnitten werden, sodass alles kross wird.
  • Bei der Zubereitung von Wildkräutern in der Pfanne ist zu beachten, dass Spitzwegerich etwas empfindlicher als Brennnessel und Schafgarbe ist. Deshalb sollten die Blätter in das Bratöl gelegt werden, noch bevor dieses zu heiß ist.

Fazit

Snacks aus dem Garten, Obst- und Gemüsechips Bei der nächsten Zucchinischwemme, einfach Chips daraus machen und wegknuspern. (Foto by: NoirChocolate / depositphotos.com)

Chips aus Obst, Gemüse oder Kräutern sind eine geniale, gesunde und ressourcenschonende Alternative zu herkömmlich erhältlichen Chips.

Sie haben einen köstlichen Geschmack und eignen sich sehr gut als Snack zwischendurch oder für einen gemütlichen Fernsehabend.

Köstliche Rezepte zum vernaschen


Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

User Kommentare

Smiley

Ich habe Obst- und Gemüsechips schon öfters gegessen, aber noch nie selber gemacht. Die muss ich jetzt doch mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Schön ist bei diesem Artikel auch das Aufführen von dazugehörigen Rezepten. So dürfte dann einem gesunden Knabberabend nichts im Wege stehen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich dörre oft Gemüsechips im Dörrautomaten. Dazu schneide ich das Gemüse etwas dünner und bestreue es leicht mit Salz. Kleiner Portionen gehen auch in der Heißluftfritteuse.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist die weitaus gesündere Variante der Chips. Auch als Garnitur bei diversen Gerichten machen sie sich sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Klingt sehr gut, Auch wenn von den Vitaminen bei der Behandlung wahrscheinlich nicht besonders viele übrig bleiben werden

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Auch wenn die Vitamine nicht mehr ganz so v reichlich orhanden sind, ist es die weitaus gesündere Art der Knabberei.

Auf Kommentar antworten