Omas Palatschinkenteig

Mit Omas Palatschinkenteig lassen sich ihre Lieben bestimmt gerne verwöhnen. Hier dieses köstliche Rezept zum Nachbacken.


Bewertung: Ø 4,5 (15.679 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

120 g Mehl (glatt)
0.25 l Milch
1 Stk Ei
1 Prise Salz
1 EL Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Handmixer Bratpfanne Pfannenwender

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für den Palatschinkenteig werden Mehl, Milch, Ei, Salz und Zucker in einer Schüssel mit dem Schneebesen oder dem Mixer gut verrührt, bis eine glatte, flüssige Teigmasse entsteht.
  2. Dann eine flachen Pfanne mit wenig Öl erhitzen. Mit einem Schöpfer so viel Teig hineingießen, dass der Boden bedeckt ist - Achtung: nicht zu viel Teig, da sonst die Palatschinke zu dick wird. Wenn es leicht angebräunt ist, die Palatschinke mit einem Pfannenwender umdrehen.
  3. Noch heiß mit Marmelade oder Fruchtmus füllen, eventuell mit Schokolade übergießen. Statt der Schokolade kann man sie auch mit Staubzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Um einen besonders lockeren Palatschinkenteig zu erhalten, kann man anstatt der vollen Menge Milch auch einen Schuss Mineralwasser hinzufügen.

Zum Ausbraten eignet sich am besten ein neutrales Pflanzenöl. Dabei sollte für jede Palatschinken, die Pfanne mit ganz wenig frischem Öl, am besten mit einem Pinsel, bestrichen werden.

Die Palatschinke kann gewendet werden, wenn beim Rütteln der Pfanne, sich auch der Teig bewegt.

Anstelle des Zuckers kann auch Honig verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
117
Fett
2,51 g
Eiweiß
4,60 g
Kohlenhydrate
20,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Einfaches Palatschinkenrezept: Lust auf Palatschinken? Mit diesem super einfachen Rezept entstehen im Handumdrehen goldbraune Palatschinken.

Crepes-Teig

CREPES-TEIG

Dieses Rezept ist immer eine Köstlichkeit, denn Palatschinken lieben alle. Ob zum Frühstück oder als Hauptgericht, einfach ausprobieren und beliebig füllen.

Palatschinken ohne Ei

PALATSCHINKEN OHNE EI

Lust auf etwas Süßes, aber keine Eier im Kühlschrank, dann passt unser Rezept von den Palatschinken ohne Ei.

Topfenpalatschinken

TOPFENPALATSCHINKEN

Topfenpalatschinken sind eine süße Verführung mit Topfen gefüllt und Staubzucker bestreut. Ein Rezept, das einem auf der Zunge zergeht.

Kroatische Palatschinken - Palačinke

KROATISCHE PALATSCHINKEN - PALAČINKE

Ihre Lieben werden von den köstlichen Kroatischen Palatschinken bzw. Palačinke begeistert sein. Versuchen Sie doch mal dieses Rezept.

Gebackene Topfenpalatschinken

GEBACKENE TOPFENPALATSCHINKEN

Die tollen Gebackenen Topfenpalatschinken sind einfach ein Gedicht. Bei diesem köstlichen Rezept greift jeder gerne zu.

User Kommentare

Raggiodisole

Wenn es mal Palatschinken zu Mittag gibt, werden auch bei uns gleich ein paar mehr gemacht, die dann zu Frittaten verarbeitet werden. Meist gibt es dann auch vorher gleich eine Rundsuppe oder eine Gemüsesuppe.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

So mache ich das auch. Wenn ich Palatschinken mit einer süßen Füllung plane, zuckere ich den Teig nicht, denn es werden gleich mehr Palatschinken für Fritatten gemacht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich kenne Palatschinken auch nur ohne Zucker im Teig. Den Teig mache ich so ähnlich, aber nach Gefühl, wenn er cremig-zäh vom Löffel fließt, ist er gut

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Als Fülle kann man auch gut variieren. Da nehme ich sehr gerne Topfen aber auch Schokocreme mit wenig oder gar keinen Zucker. Schmeckt auch sehr köstlich.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Je nachdem ich die Palatschinken dann fülle habe ich auch schon den Teig mit Gewürzen versehen. In der Weihnachtszeit kommt schon mal eine Prise Zimt dazu.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Den Zucker würde ich weg lassen. Ist doch eh schon so süss. Ansonsten schnell und leicht gemacht und schmeckt so lecker.

Auf Kommentar antworten

Tails24

Mit einem Schuss Mineralwasser wird der Teig besonders fein Ich zuckere melne Palatschinken nie so kann man sie auch pikant füllen

Auf Kommentar antworten

Maarja

Zucker würde ich auch nicht an den Teig geben. Ansonsten stimmen die Mengenangaben schon überein mit dem von Oma Gelernten

Auf Kommentar antworten

Maarja

Natürlich kam an unseren Teig auch kein Zucker und das Ergebnis konnte man entweder süß oder salzig füllen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Genauso, nur ohne Zucker hab ichs gelernt, nur dass das Mehl nach Gefühl zugegeben wurde und dann ließ man den Teig vom Löffel fließen, um zu prüfen, ob es passt

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den Palatschinkenteig zuckere ich auch nie. Bei Bedarf kann man ja dann Staubzucker darüberstreuen. Palatschinken mit Nussfülle – herrlich.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich gebe zum Palatschinkenteig immer etwas stark kohlensäurehältiges Mineralwasser. Statt 1/4 lt Milch NEHME ICH 1/8 Mineralwasser und 1/8 lt Milch.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich habe den Palatschinkenteig noch nie gezuckert, ist doch eh die Fülle süß und den Rest verwende ich für Fritatten

Auf Kommentar antworten

ZartEr2m

dumme frage: es steht nirgends wann ist glattes und wann ist griffiges Mehl zu verwenden ?? bitte um aufklärung, danke

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

für Palatschinkenteig kann man glattes Mehl verwenden - oder einfach das Universalmehl - das verwende ich immer ;D

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Den Palatschinkenteig mache ich auch ohne Zucker, da ich immer gleich mehr Palatschinken mache, um gleichzeitg auch Fritatten zu haben. Außerdem ist Zucker bei einer süßen Fülle nicht notwendig.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich mache meinen Palatschinken -Teig auch immer genau so wie es hier im Rezept beschrieben ist-mit Zucker.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Sehr gutes Rezept, Ich gebe auch immer einen Löffel Zucker in den Teig, genauso habe ich es von meiner Oma gelernt.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Anstelle des Zuckers gebe ich ein Sackerl Bourbon-Vanillezucker dazu. Da schmecken auch die Fridatten.

Auf Kommentar antworten

Zwiebel

Auch ich kenne das Rezept nur ohne Zucker. Klingt aber gut.... Manche geben auch Backpulver dazu....

Auf Kommentar antworten

Monika1

Das erinnert mich voll an meine Kindheit - nur ohne Zucker, dann konnte man wie Goldioma geschrieben hat, den Rest für Fritatten verwenden.

Auf Kommentar antworten

puersti

Herrlich, diese Palatschinken sehen so aus wie ich sie von meiner Kindheit kenne. Allerdings war der Teig nie mit Zucker, da ohnehin jede Marmelade süß ist.

Auf Kommentar antworten

AMMER

Ich gebe bei palatschinken auch keinen Zucker dazu hab ich noch nie gehört. Stört auch nicht bei Eispalatschinken

Auf Kommentar antworten

erdbeerli_

Ich fülle meine Palatschinken am liebsten mit Topfenfülle und gebe zum Schluss noch etwas flüssige Schokolade drüber :)

Auf Kommentar antworten

Vroni

Diese Palatschinken sehen sehr flaumig aus. Richtig für eine Marmelade- oder Topfenpalatschinke. Wahrscheinlich besser mit Mixer aufschlagen.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Wenn man den Zucker wegläßt, was man bei einer süßen Fülle gar nicht merkt, kann man übriggebliebene Palatschinken auch als Fridatten verwenden

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ich zuckere palatschinken auch aus diesem grund nie. übrige palatschinken werden zu fritatten geschnitten und eingefroren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Foodtrends

am 14.11.2025 09:04 von Paradeis

Geburtstag von Astrid Lindgren

am 14.11.2025 05:51 von Teddypetzi

Tag der OP-Schwester

am 14.11.2025 05:45 von Teddypetzi