Pusztaschnitzel

Die köstlichen Pusztaschnitzel mit würziger Sauce schmecken hervorragend. Dieses einfache Rezept ist sehr zu empfehlen.


Bewertung: Ø 4,3 (3.917 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweineschnitzel
400 g Champignons
4 Stk Zwiebel
3 Stk Paprika (rot, gelb, grün)
4 Stk Tomaten
100 ml Ketchup (klein)
3 EL Mehl
1 EL Fleischsuppe (Fleischbrühe)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Geputzte Champigon in Scheiben schneiden, Tomaten in Scheiben, Zwiebel in Ringe und Paprikaschoten in schmale Streifen.
  2. Schnitzel in Mehl wenden, von beiden Seiten in Öl braten und warm halten.
  3. In der selben Pfanne Zwiebel anbraten, Champigon beigeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Paprika dazugeben und kurz mitbraten. Zuletzt die Tomatenscheiben hinein. Alle Zutaten kurz braten lassen.
  4. Gemüse mit etwas Wasser aufgießen, sollte aber nicht bedeckt sein. Mit Fleischsuppe würzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Zuletzt Ketchup einrühren und abschmecken.

Tipps zum Rezept

An Beilagen können Kartoffeln (Bratkartoffeln, Kartoffelschmarren, Pommes) oder Reis gereicht werden.

Ein grüner Blattsalat ergänzt dieses Gericht hervorragend.

Wer das Gericht noch mit Kräuter abrunden möchte, kann etwas Thymian verwenden.

Mehr Schärfe wird durch Zugabe von etwas kleingehackter Chili erreicht.

Nährwert pro Portion

kcal
250
Fett
3,11 g
Eiweiß
30,77 g
Kohlenhydrate
24,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Raggiodisole

Ist das Schnitzel dann auch noch ein Pusztaschnitzel, wenn ich das Letscho( also die Paprikabeilage) weglass? Ich mag das nämlich überhaupt nicht *ggg*

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Pusztaschnitzel habe ich schon Ewigkeiten nicht mehr gegessen, danke für die Anregung es wieder zu machen. Bei mir kommen noch Knoblauch und etwas Chili dazu.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich schneide noch zusätzlich eine kleine Chili Schote zum Gemüse, weil wir gerne etwas Schärfe mögen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich verwende beim Zigeunerschnitzel auch kein Ketchup. Ich nehme immer Paprikapulver oder mehr frische Tomaten.

Auf Kommentar antworten

Taiba-1

Hallo meine liebe
Pljeskavica kommt aus Bosnien, nicht aus Kroatien
Nur um zu wissen
Liebe Grüße... ..... ....

Auf Kommentar antworten

LethalPhilosophy

Ich nehme etwas weniger Ketchup und dafür etwas Tomatenmark dazu.
Das Ganze an Salzkartoffeln, wirklich gut.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Kann dir nur zustimmen: Ich ersetze das Ketchup auch mit Tomatenmark. Etwas Zitrone verleiht dem Gericht zusätzlich noch einen frischen Touch.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Oh mein Gott. Zigeunerschnitzel, darf man das Teil überhaupt noch so bezeichnen ohne das sich wer darüber beschwert?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

haben es natürlich geändert auf Puszta - eine wahr Köstlichkeit.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich gebe immer auch noch einen würzigen gut durchzogenen Speck dazu, in feine Streifen geschnitten. Das schmeckt besonders würzig.

Auf Kommentar antworten

wondreber

Das Zigeunerschnitzel schmeckt wirklich köstlich - bei uns gibt es meist Reis dazu! Das Rezept kann ich nur weiterempfehlen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe noch nie Quinoa gekauft, bin mir auch unsicher, ob Histamin enthält, bzw. verträglich ist vielleicht kennt sich da jemand aus

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Zigeunerschnitzel sieht so gut aus, da bekomme ich Lust auf Fleisch, das ich ganz wenig esse. Das Ketchup finde ich auch nicht passend, auch die Champignons muss ich nicht dabei haben.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ein Zigeunerschnitzel ,wird bei uns immer wieder gerne als Sonntagsessen mit Pommes frites serviert.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ein sehr schnelles und leichtes Rezept zum Nachkochen. Ich würde aber das Ketchup durch Tomatenmark oder passierte Tomaten ersetzen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Für das Zigeunerschnitzel verwende ich kein Ketchup sondern nur etwas Tomatenmark. Ansonsten bleibt das Rezept wie dieses.

Auf Kommentar antworten

ChristineKlotz

Mache das Rezept ohne Ketchup, verwende ein kleines Tomatensugo oder Tomatenmark. Dazu gibt es Reis. Das schmeckt meiner Familie am Besten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept gefällt mir sehr gut, nur würde ich dazu auch kein Ketchup geben, kann mir eher Tomatenmark vorstellen.

Auf Kommentar antworten

johuna

Ich habe statt den Schweineschnitzel Hühnerschnitzel, etwas dicker geschnitten, verwendet.
Fleischbrühe, ich nehme Fleischsuppe. Brühe ist nicht österreichisch.

Auf Kommentar antworten

mwhk66

Ganz deiner Meinung, für mich ist Brühe etwas was abwertend ist. Darum verwende ich bei mir zuhause nur Suppe.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, funktioniert auch mit Schweineschnitzel, die Bratzeit ist dann natürlich etwas länger. Die Fleischbrühe haben wir nun in Klammer gesetzt ;)

Auf Kommentar antworten

-michi-

Sehr einfaches und gutes Rezept! Habe noch ein paar Salzkartoffeln dazu gemacht. Auch das mit dem Ketchup hat gut geschmeckt und von der Menge auch gepasst,

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

eigentlich ist es umgagnssprachlich für Sinti oder Roma - das Wort ist zu unrecht verpönt und ein Klischee - das Gericht schmeckt hervorragend und hat mit politischem firlefanz nichts zu tun.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich liebe dieses Rezept und ich werde es immer als Zigeunerschnitzel lieben. Politisch korrekt oder nicht. Das ist eine Kochplattform.

Auf Kommentar antworten

martha

Wird bei uns gerne gegessen. Dazu gibt's Bratkartoffel .

Auf Kommentar antworten

hubanaz188

Hallo! gehört da wirklich eine kleine flasche ketchup rein?? gibts doch nicht, ein bischen viel. sonst hört sich das ja ganz gut an.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

natürlich kann man jetzt unter kleiner Ketchup Flasche viel verstehen, wir haben eine genauere Mengenangabe hinzugefügt.

Auf Kommentar antworten

hubanaz188

das koche ich sicher nach. weil das ist leicht. und das esse ich auch gern.noch ein paar kartoffeln dazu und es ist perfekt.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Das ist ein sehr gutes Gericht, ich gebe noch kleingeschnittene Speckwürfel darunter das schmeckt gut!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Zigeunerschnitzel muss ich unbedingt wiedermal machen. Ein einfaches aber sehr, sehr leckeres 'Rezept.

Auf Kommentar antworten

strati58

Ich gebe der Zigeunersosse noch etwas Currypulver, Zucker und Chili zu. Das schmeckt super . Kann ich nur empfehlen.

Auf Kommentar antworten

Marille

Habe ich schon lange nicht mehr gekocht, werde dafür meine Paprika aus dem Garten nehmen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Tolles Rezept. Ganz leicht nachzukochen. Schmeckt sehr sehr lecker. Wird bald wieder gemacht. Ich habe Tomaten verwendet.

Auf Kommentar antworten

LethalPhilosophy

Na, die Tomaten stehen ja auch im Rezept. ;)

Auf Kommentar antworten

hexy235

würde statt dem Ketchup auch lieber Tomatenmark nehmen, außerdem kommt bei mir auch noch Knoblauch dazu

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nudeltag

am 06.10.2025 12:52 von Silviatempelmayr