Pusztaschnitzel
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Schweineschnitzel |
---|---|---|
400 | g | Champignons |
4 | Stk | Zwiebel |
3 | Stk | Paprika (rot, gelb, grün) |
4 | Stk | Tomaten |
100 | ml | Ketchup (klein) |
3 | EL | Mehl |
1 | EL | Fleischsuppe (Fleischbrühe) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Geputzte Champigon in Scheiben schneiden, Tomaten in Scheiben, Zwiebel in Ringe und Paprikaschoten in schmale Streifen.
- Schnitzel in Mehl wenden, von beiden Seiten in Öl braten und warm halten.
- In der selben Pfanne Zwiebel anbraten, Champigon beigeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Paprika dazugeben und kurz mitbraten. Zuletzt die Tomatenscheiben hinein. Alle Zutaten kurz braten lassen.
- Gemüse mit etwas Wasser aufgießen, sollte aber nicht bedeckt sein. Mit Fleischsuppe würzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Zuletzt Ketchup einrühren und abschmecken.
Tipps zum Rezept
An Beilagen können Kartoffeln (Bratkartoffeln, Kartoffelschmarren, Pommes) oder Reis gereicht werden.
Ein grüner Blattsalat ergänzt dieses Gericht hervorragend.
Wer das Gericht noch mit Kräuter abrunden möchte, kann etwas Thymian verwenden.
Mehr Schärfe wird durch Zugabe von etwas kleingehackter Chili erreicht.
User Kommentare
Wird bei uns gerne gegessen. Dazu gibt's Bratkartoffel .
Auf Kommentar antworten
Sehr einfaches und gutes Rezept! Habe noch ein paar Salzkartoffeln dazu gemacht. Auch das mit dem Ketchup hat gut geschmeckt und von der Menge auch gepasst,
Auf Kommentar antworten
Für das Zigeunerschnitzel verwende ich kein Ketchup sondern nur etwas Tomatenmark. Ansonsten bleibt das Rezept wie dieses.
Auf Kommentar antworten
Habe ich schon lange nicht mehr gekocht, werde dafür meine Paprika aus dem Garten nehmen.
Auf Kommentar antworten
Das Zigeunerschnitzel schmeckt wirklich köstlich - bei uns gibt es meist Reis dazu! Das Rezept kann ich nur weiterempfehlen.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme etwas weniger Ketchup und dafür etwas Tomatenmark dazu.
Das Ganze an Salzkartoffeln, wirklich gut.
Auf Kommentar antworten
Kann dir nur zustimmen: Ich ersetze das Ketchup auch mit Tomatenmark. Etwas Zitrone verleiht dem Gericht zusätzlich noch einen frischen Touch.
Auf Kommentar antworten
würde statt dem Ketchup auch lieber Tomatenmark nehmen, außerdem kommt bei mir auch noch Knoblauch dazu
Auf Kommentar antworten
Ich gebe immer auch noch einen würzigen gut durchzogenen Speck dazu, in feine Streifen geschnitten. Das schmeckt besonders würzig.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr schnelles und leichtes Rezept zum Nachkochen. Ich würde aber das Ketchup durch Tomatenmark oder passierte Tomaten ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Ich schneide noch zusätzlich eine kleine Chili Schote zum Gemüse, weil wir gerne etwas Schärfe mögen.
Auf Kommentar antworten