Rauchfleisch-Kartoffel-Knödel

Zutaten für 20 Portionen
500 | g | Rauchfleisch (Selchschopf) |
---|---|---|
1 | EL | Petersilie (fein gehackt) |
1 | EL | Schnittlauch (fein gehackt) |
1 | TL | Majoran (getrocknet) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stg | Knoblauchzehe |
0.5 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
Zutaten Kartoffelteig
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | kg | Kartoffeln (mehlig) |
380 | g | Mehl (griffig) |
100 | g | Weizengrieß |
20 | g | Maisstärke |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Kartoffelteig werden als erstes die Kartoffeln mit Schale gekocht oder gedämpft. Sind sie gar, werden sie geschält und noch warm durch die Kartoffelpresse gedrückt. Mit Mehl, Grieß, Maisstärke, Eiern, sowie Muskat und Salz werden sie zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Diesen für eine halbe Stunde rasten lassen.
- Inzwischen wird die Fülle vorbereitet: Dafür wird das Rauchfleisch sehr fein gehackt oder faschiert. Dazu kommt die geschälte und ebenfalls fein gehackte Zwiebel und die Knoblauchzehe. Auch Schnittlauch und Petersilie kommen fein gehackt dazu. Gewürzt wird die Masse mit Pfeffer, Salz und getrocknetem Majoran.
- Nun wird aus dem Kartoffelteig immer eine Kugel nach der anderen geformt, diese platt gedrückt und ein Teelöffel der Rauchfleischfülle hineingesetzt. Den Teig gut um die Fülle schließen und zu einem Knödel zusammendrücken.
- In leicht köchelndem Salzwasser die Knödel für ca. 15 Minuten garziehen. Schwimmen die Knödel oben auf sind sie fertig und können angerichtet werden.
User Kommentare
Ja herrlich! Die Winterzeit kommt und das schmackhafte deftige Essen kehrt zurück! Bei solchen Knödeln ist er Tag gerettet!
Auf Kommentar antworten
Tolle idee mit der musaktnuss im kartoffelteig. das macht bestimmt einen tollen geschmack. werde ich gleich ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist doch eine österreichische Seite, oder? Warum schreibt ihr dann nicht Selchfleischknödel? Oder Selchfleisch-Erdäpfelknödel? Schreibt ihr auch Quark statt Topfen? Bitte, bleibt doch bei den österreichischen Wörtern!
Nichtsdestotrotz sind Selchfleischknödel einfach super, genauso wie Fleischknödel (mit Faschiertem) oder auch gemischt. Dazu Sauerkraut oder Salat, für mich am liebsten Häuptelsalat. Sogar Erdäpfelsalat passt :)
Auf Kommentar antworten
Wir achten stehts darauf die österreichischen Wörter zu integrieren. Ab und an kann es schon mal vorkommen, dass ein Rezept auch von unseren Nachbarn eingetragen wird.
Auf Kommentar antworten
Hallo Suppenfreundin, bin ganz deiner Meinung, Daumen hoch Liebe Grüße.............................................................
Auf Kommentar antworten