Rauchfleisch-Kartoffel-Knödel

Herzhafte Rauchfleisch-Kartoffel-Knodel - ein Rezept für gefüllte Kartoffelknödel mit würzig-pikanter Füllung.

Rauchfleisch-Kartoffel-Knödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (327 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

500 g Rauchfleisch (Selchschopf)
1 EL Petersilie (fein gehackt)
1 EL Schnittlauch (fein gehackt)
1 TL Majoran (getrocknet)
1 Prise Pfeffer
1 Stg Knoblauchzehe
0.5 Stk Zwiebel
4 Stk Eier
1 Prise Salz

Zutaten Kartoffelteig

1 Prise Salz
1 kg Kartoffeln (mehlig)
380 g Mehl (griffig)
100 g Weizengrieß
20 g Maisstärke
1 Prise Muskatnuss (gerieben)

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Kartoffelteig werden als erstes die Kartoffeln mit Schale gekocht oder gedämpft. Sind sie gar, werden sie geschält und noch warm durch die Kartoffelpresse gedrückt. Mit Mehl, Grieß, Maisstärke, Eiern, sowie Muskat und Salz werden sie zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Diesen für eine halbe Stunde rasten lassen.
  2. Inzwischen wird die Fülle vorbereitet: Dafür wird das Rauchfleisch sehr fein gehackt oder faschiert. Dazu kommt die geschälte und ebenfalls fein gehackte Zwiebel und die Knoblauchzehe. Auch Schnittlauch und Petersilie kommen fein gehackt dazu. Gewürzt wird die Masse mit Pfeffer, Salz und getrocknetem Majoran.
  3. Nun wird aus dem Kartoffelteig immer eine Kugel nach der anderen geformt, diese platt gedrückt und ein Teelöffel der Rauchfleischfülle hineingesetzt. Den Teig gut um die Fülle schließen und zu einem Knödel zusammendrücken.
  4. In leicht köchelndem Salzwasser die Knödel für ca. 15 Minuten garziehen. Schwimmen die Knödel oben auf sind sie fertig und können angerichtet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
173
Fett
2,55 g
Eiweiß
11,03 g
Kohlenhydrate
26,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Tolle idee mit der musaktnuss im kartoffelteig. das macht bestimmt einen tollen geschmack. werde ich gleich ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wir achten stehts darauf die österreichischen Wörter zu integrieren. Ab und an kann es schon mal vorkommen, dass ein Rezept auch von unseren Nachbarn eingetragen wird.

Auf Kommentar antworten

rauchfrei

Hallo Suppenfreundin, bin ganz deiner Meinung, Daumen hoch Liebe Grüße.............................................................

Auf Kommentar antworten

cp611

Ja herrlich! Die Winterzeit kommt und das schmackhafte deftige Essen kehrt zurück! Bei solchen Knödeln ist er Tag gerettet!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou