Rehfilet Cumberlandsauce mit Kürbisnocken

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Rehschnitzelfleisch im Ganzen (800 g) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Zwiebel (klein) |
1 | Zweig | Thymian |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
0.25 | l | Rindsuppe zum Aufgießen |
1 | Schuss | Öl zum Braten |
1 | TL | Senf (scharf) |
1 | TL | Tomatenmark |
1 | Prise | Ingwer |
1 | Stk | Piment |
1 | Stk | Orangenschale (abgeriebenen) |
1 | TL | Mehl (glatt) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten Cumberlandsauce
4 | EL | Ribiselgelee |
---|---|---|
5 | Stk | Würfelzucker |
0.125 | l | Rotwein |
210 | g | Preiselbeerkompott |
1 | Stk | Zitrone, Saft |
1 | Stk | Orange, Saft |
1 | Stk | Würfelzucker |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Orangenschale fein hacken und die Zwiebel in feine Streifen schneiden. Das Rehfleisch von eventuellen Sehnen und Häuten befreien, mit Salz und Pfeffer würzen bzw. einreiben.
- Öl in einer Pfanne gut erhitzen, Zwiebel scharf anbraten und das ganze Stück Fleisch ebenfalls darin beidseitig scharf anbraten. Nun in einen Bräter geben, den Bratenrückstand mit etwas Wasser aufgießen, dann im vorgeheizten Ofen langsam bei niedriger Temperatur entweder rosa zart, medium oder ganz durchbraten. Nach der gewünschten Garzeit in einzelne Stücke schneiden.
- Den Bratrückstand mit Mehl stauben, danach mit Rindsuppe aufgießen. Orangenschale, Gewürze, Tomatenmark und Senf beifügen. Die Filets einlegen, auf kleiner Flamme weich dünsten. Die Sauce sollte dabei eine dicke Konsistenz annehmen, eventuell noch mit etwas Rindsuppe aufgießen. Den Bratensaft durch ein feines Sieb streichen und eventuell mollig einkochen lassen.
- Für die Cumberlandsauce: Würfelzucker an der Zitrone und der Orangenhälfte reiben und mit Wein aufkochen. Zitronen- und Orangensaft, Preiselbeerkompott und Ribiselgelee dazugeben. Alles zusammen einkochen. Je nach Geschmack dicklich oder eher eine dünne Sauce zubereiten.
- Rehfilets auf vorgewärmte Tellern anrichten. Das Fleisch auf warmen Krautsalat betten, mit der Fondsauce überziehen, Kürbisnocken als Beilage setzen und Dessertkirschen sowie die Cumberlandsauce als Deko verwenden.
User Kommentare
hier passt das rezept weder zum titel noch zum foto. im rezept sind nämlich rehschnitzel angegeben, welche gedünstet werden. am fotos sieht man eindeutig rehfilet.
Auf Kommentar antworten
der Zubereitungstext wurde angepasst, danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
sorry, aber das Foto passt leider noch immer nicht zum Rezept... wenn die Filets beidseitig angebraten werden, dann sind sie nicht so rosa wie auf dem Foto ... da sieht man ein im Ganzen gebratenes Filetstück, dass dann aufgeschnitten wurde
Auf Kommentar antworten
Raggiodisole, ich kann mich deinem Kommentar nur anschließen. Wenn bei der Zutatenliste 16 Rehfilet angegeben sind, sollte wenigstens dazugeschrieben werden, dass das Fleisch im Ganzen verwendet wird. Oder es sollte ein Foto vom selbstgemachten Gericht eingestellt werden.
Auf Kommentar antworten
@puersti wie schon mal erwähnt, bitten wir euch die Rezepte nachzukochen und uns dann Bilder einzusenden, damit das Bild super zum Rezept passt.
Auf Kommentar antworten
Habe die Hälfte von Zucker genommen hat trotzdem noch süss geschmeckt. Ein hervorragendes Gericht, das allen geschmeckt hat.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für Rehfilet Cumberlandsauce mit Kürbisnocken steht auf der Kochliste meines Vater's. Lange Zutatenliste, aber alltägliche Zutaten und auch ein einfaches Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ein vorzügliches Rezept. Die Zubereitung erfordert jedoch einige Zeit. Das Ergebnis ist dafür jedoch ein ganz besonderer Leckerbissen.
Auf Kommentar antworten
Hört sich ja sehr lecker an. Bei der Sauce nehme ich etwas weniger Zucker da ich das süsse nicht so mag. Tolles Rezept.
Auf Kommentar antworten