Rehpfeffer

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rehfleisch |
---|---|---|
0.75 | l | Suppe |
0.25 | l | Sauerrahm |
0.25 | l | Rotwein |
1 | Stk | Orange |
200 | g | Wurzelwerk |
1 | Stk | Zwiebel |
100 | g | Fett |
80 | g | Mehl |
1 | EL | Estragon-Senf |
1 | EL | Preiselbeeren |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Gewürzkörner |
0.5 | TL | Wacholderbeeren |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Fleisch in Würfel schneiden, Wurzelwerk und Zwiebel klein schneiden, mit Fleisch und Rotwein vermengen und einen halben Tag ziehen lassen. Dann die Beize abseihen (Beize aufheben), Fleisch und Wurzelgemüse salzen und in einer beschichteten Pfanne in heißem Fett braun anbraten.
- Danach mit Mehl stauben weiterwussten und mit Beize und Suppe aufgießen, Senf, Gewürzkörner, Preisel- und Wacholderbeeren dazugeben und bei mäßiger Hitze das Fleisch weichdünsten. Anschließend Sauerrahm hinzugeben.
- Abschließend Eierschwammerl anbraten; Rehpfeffer mit Orangenscheiben garnieren und Schwammerl servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passen Erdäpfelknödel.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
da fehlt der Link zu den gebratenen Eierschwammerl. Steht nun dabei.
Auf Kommentar antworten
Senf habe ich bei Wildfleisch noch nicht zum würzen verwendet. Ich habe eh noch nicht das perfekte Rezept gefunden, da kommt mir so ein neuer Vorschlag gerade recht.
Auf Kommentar antworten