Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
150 | g | Kartoffeln |
400 | g | Rote Bete (frisch) |
1 | EL | Öl |
800 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Weinessig |
1 | Prise | Kümmel (gemahlen) |
1 | Prise | Piment |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | EL | Kren (aus dem Glas) |
150 | ml | Sojasahne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln und die Rote-Bete schälen und waschen. Beides dann in kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten bis sie glasig werden. Die Kartoffeln und die roten Beten dazugeben und kurz mitdünsten. Als nächstes die Brühe angießen und mit Salz, Pfeffer, Essig und je 1 Prise Kümmel und Piment würzen. Das Lorbeerblatt hinzugeben und alles zum Kochen bringen. Dann auf kleiner Flamme zugedeckt etwa 20 Minuten Köcheln lassen.
- Nach der Kochzeit das Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen, den Meerrettich dazugeben und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. 100 ml Sojasahne unterrühren, die Suppe bei Bedarf noch etwas einköcheln lassen oder noch etwas Brühe angießen, falls sie zu dick ist.
- Die Suppe abschmecken und auf tiefe Teller oder Schälchen verteilen. Mit der restlichen Sojasahne und etwas Pfeffer garnieren.
User Kommentare
Ich habe die Suppe auch schon mal mit Rindssuppe probiert. Sie schmeckt aber mit Gemüsebrühe besser.
Auf Kommentar antworten
Ach, hier wird eine schöne Idee verhunzt. Warum nur ein EL Meerrettich auf ca. 1,2 l Suppe? Eine homöopatische Menge, die dann auch noch gnadenlos in der Suppe verrührt wird, genau wie die Sojamilch (warum eigentlich Sojamilch? Rezept für Allergiker oder Veganer?) . Stattdessen lieber 150 ml Milch (für Veganer geht auch Sojamlich) erwärmen, mit 75 gr Meerretich mischen und zu einem Milchschaum schlagen und mit diesem ohne ihn in ihr zu verrühren die Suppe garnieren.
Auf Kommentar antworten
das hört sich natürlich auch sehr sehr gut an, das wär gleich ein super tolles, neues Rezept, das du auch einsenden kannst - würden uns sehr freuen.
Auf Kommentar antworten