Rotkraut mit Quitten

Zutaten für 6 Portionen
1.25 | kg | Rotkraut |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | säuerliche Äpfel |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
40 | cl | Wasser |
1.5 | EL | Apfelessig |
3 | EL | Quittengelee |
5 | EL | Zucker |
2 | EL | Wasser |
20 | cl | Apfelsaft |
2 | Stk | Quitten |
2 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Zimt- und Nelkenpulver |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zeit
85 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Rotkraut in Streifen schneiden. Zwiebel fein schneiden und in Butter andämpfen. Rotkraut mitdämpfen und die Äpfel dazureiben - würzen.
- Wasser und Essig dazugießen und gut mischen. Ca. 1 Stunde köcheln lassen und dann das Lorbeerblatt entfernen.
- Das Quittengelee daruntermischen - salzen, pfeffern.
- Für die Quittenspalten Zucker, Wasser und Zitronensaft aufkochen und karamellisieren lassen. Mit heißem Apfelsaft aufgießen und weiterköchlen lassen.
- Die Quitten schälen und in Spalten schneiden. In der Flüssigkeit weich köcheln. Mit dem Rotkraut mischen und anrichten.
User Kommentare
Ich mag eigentlich das süss-saure Essen nicht, aber bei Blaukraut gehört das süssliche einfach dazu.
Auf Kommentar antworten
Rotkraut und Herbstfrüchte mögen sich. Das schmeckt aber nicht nur klassisch mit Äpfeln. Die herbere Quitte gibt der Beilage ein gutes Aroma.
Auf Kommentar antworten
Sonst kommt in das Blaukraut Äpfel oder Birnen hinein, manchmal auch Cranberrys. Den Vorschlag mit Quitten werde ich umsetzen.
Auf Kommentar antworten