Ruote
Die runden Ruote, welche auch oft unter der Bezeichnung Rotelle in den Handel und auf den Tisch kommen, erinnern stark an Räder mit Speichen. Die kleinen, oft auch in mehreren Farben erhältlichen Nudeln in Räderform sind vor allem bei Kindern sehr beliebt.
Auch wenn die kleinen, runden Nudeln auf den ersten Blick eher an die Räder eines Spielzeugautos erinnern als an italienische Pasta, sollte man diese Nudeln nicht als Kinderkram abtun. Denn auch Erwachsene können sich für die interessanten Nudeln begeistern, die aufgrund ihrer speziellen Form besonders viel Sauce aufnehmen können. Dieses Wagenrad erinnernde Nudelformat besitzt jede Nudel drei unterschiedliche Wandstärken, was zu einem einzigartigen Biß und damit absoluten Gaumengenuß führt. Natürlich gibt es diese Pastaausführung mit Speichenrädern in verschiedenen Farben und sorgt so für Abwechslung.
Die Nudelsorte Ruote/Rotelle
In vielen Gegenden Italiens werden die Nudeln in Räderform nicht Ruote sondern Rotelle genannt – ein Name, der auf die Ähnlichkeit mit kleinen Wagenrädern hinweist. Die Begriffe sind austauschbar, denn die so bezeichneten Nudeln unterscheiden sich nicht in Machart, Größe oder Form. Spannenderweise sind die kleinen Wagenräder vor allem in den USA besonders bekannt und beliebt geworden – ansprechender und spannender Werbung sei Dank.
Herkunft und Geschichte
Die genaue Herkunft der Ruote ist unbekannt. Klar ist, dass es sich eher um eine neuzeitliche Nudelform handelt. Man zählt sie auch zu den Phantasie-Nudeln, weil ihre Form sich nicht aus ihrer Machart ableitete, sondern bewusst gewählt wurde, um zu gefallen. Im letzten Jahrhundert erlebten die Rotelle eine Erfolgsgeschichte in den USA, nachdem ein Händler in Ohio die Rädernudeln mit einer Eisenbahn auf der Packung speziell für Kinder angeboten hatte.
Das Aussehen der Ruote
Die Ruote sind kleine Nudeln von maximal drei Zentimetern Durchmesser. Sie haben außen und innen jeweils einen Nudelkreis, welche durch die Speichen verbunden sind. Der kleine Kreis, der an ein Radlager erinnert sowie der Raum zwischen den Speichen nehmen besonders gut dickflüssige Saucen auf.
Verwendung in der Küche
Die kleinen Wagenräder sind in der Küche sehr vielseitig einsetzbar. Sowohl als Beilage zu Fleischragouts oder mit dickflüssigen Fleisch- oder Gemüsesaucen als auch als Suppeneinlage oder gar zur Zubereitung von Auflläufen oder Nudelsalaten – mit den Ruote zaubert man immer einen echten Hingucker auf den Tisch.
Bewertung: Ø 1,7 (3 Stimmen)
User Kommentare
Durch die Form nehmen diese Nudeln schön viel Soße auf. Schön, dass es sie auch in verschiedenen Farben gibt, da kann man ein dekoratives Essen gestalten.
Auf Kommentar antworten