Safranrisotto
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
250 | g | Risottoreis |
4 | EL | Butter |
200 | ml | Weißwein |
1 | l | Gemüsebrühe |
1 | Pk | Safran |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln und in 2 EL Butter anbraten. Den Risottoreis unterrühren und mitdünsten. Nach 5 Minuten mit Wein ablöschen.
- Die Gemüsebrühe aufgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Reis auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Den Safran nach 15 Minuten unterrühren und alles für 5 Minuten weiter kochen lassen. Kurz vor dem Servieren die restliche Butter unter Rühren einkochen.
User Kommentare
Es ist schon richtig, Speisen richtig zu benennen, aber letzten Endes ist es viel wichtiger, dass die Rezepte genau beschrieben werden, so dass es Spaß macht sie auszuprobieren.
Auf Kommentar antworten
Mmmmh, ein Rezept mit Weißwein. Ich liebe das Kochen mit Alkohol. Nur beim Knoblauch werde ich ein wenig sparen
Auf Kommentar antworten
Das muss ich mal probieren mit Safran. Schmeckt man ja doch immer sehr stark aus den Gerichten raus. Bin gespannt.
Auf Kommentar antworten
Ich lese die ganze Zeit "das" Risotto. Es heißt doch "der" Risotto. Es heißt ja auch nicht "das" Reis. Und wenn man vom Original - "il risotto" (männlich) - herleitet, kommt auch kein das heraus. Aus "la pizza" (weiblich) wird ja auch nicht das "das Pizza".
Auf Kommentar antworten
Bei einem Risotto darf man beides verwenden - Der oder Das - den obigen Einleitungstext haben wir geändert auf "ein" ;)
Auf Kommentar antworten