Sauerkraut

Gesund ist es allemal das Sauerkraut und wird am liebsten in der Herbst- und Winterzeit zubereitet. Das Rezept ist kinderleicht.


Bewertung: Ø 4,6 (15.354 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

1 Pk Sauerkraut (500 g)
1 Schuss Öl für den Topf
1 Stk Zwiebel
0.75 l Instant- oder Fleischsuppe
3 Stk Wacholderbeeren
1 Bl Lorbeer
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Kümmel
1 Prise Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf Sieb

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Sauerkraut waschen und durch ein Sieb abtropfen lassen.
  2. In einem Topf Öl oder Schweineschmalz heiß werden lassen und die geschälte und würfelig geschnittene Zwiebel goldgelb anrösten.
  3. Anschließend das Sauerkraut zufügen und mit der Suppe aufgießen. Alle Gewürze (Wacholderbeeren, Lorbeer, Kümmel, Salz und Pfeffer), sowie eine Prise Zucker zufügen, Deckel auf den Topf geben und ca. 20 - 25 Minuten dünsten lassen, dabei öfter umrühren.
  4. Vor dem Servieren das Kraut nochmals mit Salz abschmecken und als Beilage zu Schweinsbraten mit Knödel servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Hier ein Tipp wie man Sauerkraut selber herstellen kann.

Dieses Sauerkraut kann mit feinen Speckstreifen verfeinert werden.

Das Sauerkraut hält sich luftdicht verpackt und gut verschlossen 5-6 Wochen. Riecht es jedoch sehr sauer oder finden sich dunkle Stellen im Sauerkraut, dann ist es nicht mehr genießbar und muss entsorgt werden.

Man kann das vakuumierte Sauerkraut auch einfrieren, dann den Beutel aufschneiden, in einen Topf geben und langsam auftauen lassen.

Sauerkraut passt herrlich zu Omas Schweinsbraten.

Nährwert pro Portion

kcal
445
Fett
16,45 g
Eiweiß
43,18 g
Kohlenhydrate
30,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sauerkraut

SAUERKRAUT

Sauerkraut ist eine beliebte und sehr klassische Beilage. Hier ein einfaches Rezept mit Speck.

Sauerkraut

SAUERKRAUT

Ein Beilagen - Rezept zu deftigen Gerichten, wie Geselchtes, Schweinsbraten oder Bratwurst ist dieses Sauerkraut.

Sauerkrautsuppe

SAUERKRAUTSUPPE

Besonders köstlich ist die Sauerkrautsuppe in der kalten Jahreszeit. Ein schnelles Rezept für den großen Hunger.

Krautfleisch

KRAUTFLEISCH

Das Krautfleisch ist eine köstliche Hausmannskost. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt ein tolles Gericht mit sich.

Sarma

SARMA

Dieses Rezept hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sarma ist eine wunderbare würzige Hauptspeise aus dem wunderschönen Serbien.

Weinsauerkraut

WEINSAUERKRAUT

Ein sehr pikantes Rezept ist dieses Weinsauerkraut. Passt zu Schweinsbraten, Bratwürsten und vielen mehr.

User Kommentare

hexy235

Das Rezept gefällt mir besonders gut, es ist ganz nach meinem Geschmack.Da passt einfach alles gut zusammen

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Speckwürfel dazu wäre natürlich nicht schlecht. Aber mag Sauerkraut gerne so oder so. Gibt es nicht so oft aber dafür immer wieder mal.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Sehr gut schmeckt das Sauerkraut, wenn man ein Stück geräuchertes Göderl mitkocht, das kann man auch als Beilage servieren.

Auf Kommentar antworten

Mutschelfee70

Hi 🙋 Was sind geräuchertes Göderl 🤔? Ist damit vielleicht dir Fleisch gemeint?. Lieben Dank schon mal im voraus ❣️

Auf Kommentar antworten

martha

Mit ein paar Speckwürferl verfeinern wir das Sauerkraut. Eine wunderbare Beilage zu gefüllten Knödel..

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Um das Sauerkraut noch etwas sämiger zu machen, reibe ich einen rohen Erdapfel hinein. Wird im Winter von sehr gerne gegessen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich gebe zum heißen Öl, mit den schon etwas angerösteten Zwiebeln, noch 1 EL Mehl hinzu und schwitze es an. Natürlich darf man dann nicht vergessen das Sauerkraut öfter umzurühren.

Auf Kommentar antworten

Sarah

Ich gebe meistens noch ein paar große Speckstücke dazu für den Geschmack. Diese werden natürlich vor dem Verzehr entfernt.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Sauerkraut regt nicht nur die Verdauung an. Es ist eine sehr universelle und abwechslungsreiche Beilage für alles mögliche

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Wir versuchen immer so gut es geht auf Kümmel zu verzichten, da der in der Familie nicht wirklich beliebt ist. Da der Geschmack aber doch irgendwie dazu gehört verwenden wir Kümmelpulver.

Auf Kommentar antworten

Hafin

Ich mache meist ein Gewürzsäckchen* und gebe da die Gewürze ganz hinein. Da vermeidet man dann direkte Begegnungen mit Kümmelsamen und kann den auch besser dosieren. *mit Teebeuteln für losen Tee, die kann man gut verknoten und einfach mit im Topf versenken. Stoff wäre besser... aber man ist halt bequem.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mache statt Suerkraut auch gern einen warmen Krautsalat. Der schmeckt meiner Familie etwas mehr.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr