Sauerteig ansetzen

Sauerteig wird in Rezepten oft auch als Anstellgut bezeichnet. So einen Sauerteig selber anzusetzen ist gar nicht mal so schwer. Man benötigt dazu nur zwei Mehlsorten, Wasser und sehr viel Zeit.

Bäcker: Christopher Lang

Zutaten und Zeitablauf für das Anstellgut:

1. und 2. Tag bei 22 bis 26°C Raumtemperatur:

  • 100 g lauwarmes Wasser
  • 100 g Roggenvollkornmehl

3. Tag bei 22 bis 26°C Raumtemperatur:

  • 100 g Masse von Tag 1
  • 100 g lauwarmes Wasser
  • 100 g Roggenmehl Type 960

4. Tag bei 22 bis 26°C Raumtemperatur:

  • 100 g Masse von Tag 2
  • 100 g lauwarmes Wasser
  • 100 g Roggenmehl Type 960

5. Tag bei 22 bis 26°C Raumtemperatur:

  • 100 g Masse von Tag 4
  • 100 g lauwarmes Wasser
  • 100 g Roggenmehl Type 960

6. Tag bei 22 bis 26°C Raumtemperatur:

  • 100 g Masse von Tag 5
  • 100 g lauwarmes Wasser
  • 100 g Roggenmehl Type 960

Für einen Sauerteig benötigt man nur Mehl, Wasser und sehr viel Zeit. Genauer gesagt sollte man 6 Tage einplanen, und dabei das Anstellgut immer wieder über Nacht ruhen lassen. Der Sauerteig hat viele Vorteile, denn damit bekommt das Brot eine herrliche Kruste und es bleibt viel länger frisch.

Vom ersten bis zum 6. Tag erklärt Christopher was es zu beachten gibt. So gelingt auch dein Anstellgut zuhause, aus dem man anschließend jederzeit ein beliebiges herrlich knuspriges Brot zaubern kann. Selbstgebackenes Brot schmeckt und duftet einfach unwiderstehlich.

 


Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Dinkelvollkornbrot

DINKELVOLLKORNBROT

Dieses luftig, leichte Dinkelvollkornbrot schmeckt superköstlich, ist mit wenigen Zutaten leicht zu backen und ausgesprochen gesund.

Süßer Striezel

SÜSSER STRIEZEL

Ein flaumiger süßer Striezel ist gar nicht schwer zu backen. Mit wenigen Zutaten und der richtigen Teig-Flechttechnik wird man zum Bäckermeister.

Glutenfreies Buchweizen-Vollkornbrot

GLUTENFREIES BUCHWEIZEN-VOLLKORNBROT

Ein glutenfreies Buchweizen-Vollkornbrot mit gereiften Sonnenblumenkernen und nussigem Sesam verfeinert, macht dieses Brot zu einem Leckerbissen.

Handsemmeln - Kaisersemmeln

HANDSEMMELN - KAISERSEMMELN

Eine Handsemmel wird auch Wiener Kaisersemmel genannt und ist in den österreichischen Backstuben gar nicht mehr wegzudenken.

Burgenland Brot - Helles Mischbrot

BURGENLAND BROT - HELLES MISCHBROT

Das Burgenländer Brot ist ein helles Mischbrot - ohne Brotgewürze schmeckt es supersaftig und bleibt sehr lange frisch.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Oft wird ein Dinkelbrot viel zu trocken. Christopher zeigt euch was man für ein saftiges Dinkelbrot beachten sollte.

User Kommentare

sssumsi

Wirklich super erklärt. Vielleicht trau ich mich jetzt auch mal drüber. Ich hab noch nie Sauerteigbrot gebacken, geschweige denn Sauerteig angesetzt.

Auf Kommentar antworten

Hasebaer57

Ich hätte vorher das Video anschauen sollen, dann hätte sich meine Frage nach Neuansatz und Aufbewahrung erübrigt! Ist alles verständlich und ausführlich erklärt! Danke schön!

Auf Kommentar antworten

Hasebaer57

Da es in der Nähe meines Zuhauses kaum noch Bäcker gibt, die knuspriges Brot auf der Basis von Sauerteig backen, werde ich es mal mit selbst angesetztem Sauerteig versuchen. Ich bin schon gespannt, ob es mir gelingt! Eine Frage noch: muss ich den Sauerteig für jedes Brot neu ansetzen?

Auf Kommentar antworten

Maarja

Eigentlich nicht schwierig, aber man muss sich halt einige Tage hintereinander darum kümmern können. Vielleicht kommt ja mal wieder eine Lebensphase, in der das geht

Auf Kommentar antworten

morli77

Sauerteig ist einfach super für selbstgemachtes Brot. Man glaubt immer das ist so schwierig zum selber herstellen, aber laut Video ganz schön einfach!

Auf Kommentar antworten

martha

Hier wird gut verständlich erklärt, wie man den Sauerteig ansetzt. Der Begriff "Anstellgut" war mir bisher nicht bekannt sondern die Bezeichnung Sauerteig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Vor vielen Jahren habe ich den Sauerteig auch selber gemacht. Jetzt kommt der Herbst und ich nehm mir fest vor, wieder Brot mit Sauerteig zu backen - sehr schönes Video, das mich motiviert!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wunderbar erklärt, wie man Sauerteig selbst macht. Bisher habe ich mich nicht rangetraut und immer fertigen Sauerteig gekauft.

Auf Kommentar antworten