Schlutzkrapfen

Schlutzkrapfen sind eine Nudelspezialität aus Tirol und im Prinzip gefüllte Teigtaschen. Hier haben wir für euch eine vegetarische Variante – natürlich kann man sie auch mit Faschiertem oder Pulled-Pork füllen.

Köchin: Sandra Kollegger

Zutaten für den Teig:

  • 100 Gramm griffiges Weizenmehl
  • 150 Gramm Roggenmehl
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Ei
  • 80 Gramm Wasser

Zutaten für die Fülle:

  • 20 Gramm Butter
  • 1 Stück Zwiebel
  • 250 Gramm mehlige, gekochte, passierte Kartoffel
  • 250 Gramm Blattspinat, in Butter angeschwitzt
  • 100 Gramm Bergkäse
  • 1 Esslöffel Schnittlauch, klein gehackt
  • 1 Esslöffel Petersilie, klein gehackt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 50 Gramm Graukäse

Schlutzkrapfen sind traditionelle Teigtaschen aus der Tiroler und Südtiroler Küche, die Ähnlichkeiten mit Ravioli oder Maultaschen aufweisen. Der Teig für dieses Rezept wird dünn ausgerollt und in runde oder quadratische Stücke geschnitten.

Die Füllung wird auf eine Hälfte des Teigstücks gelegt, dann wird der Teig über die Füllung geklappt und die Ränder werden zusammengedrückt, um die Taschen zu verschließen. Die Schlutzkrapfen können gekocht oder gebraten werden. Welche Variante Sandra vorstellt, sieht man im Video. Viel Spaß!


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Punschkrapfen

PUNSCHKRAPFEN

Ob man die kleinen Kuchen nun Punschkrapferl oder eben Punschkrapfen nennt, ist ziemlich egal - schmecken müssen sie.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.

Faschingskrapfen

FASCHINGSKRAPFEN

Faschingskrapfen kann man nicht nur in der Faschingszeit essen, sondern schmecken das ganze Jahr über.

Linzeraugen

LINZERAUGEN

Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.

Strudelteig Grundrezept

STRUDELTEIG GRUNDREZEPT

Für einen gezogenen Strudelteig benötigt man nur wenige Zutaten - hier ein einfaches Grundrezept.

Apfelstrudel

APFELSTRUDEL

Der österreichische oder Wiener Apfelstrudel wird aus einem gezogenen Strudelteig gemacht und mit Äpfel und Butterbröseln gefüllt.

User Kommentare