Schwammerlgulasch

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Paprikapulver |
1 | Bund | Petersilie |
2 | EL | Sauerrahm |
500 | g | Schwammerl |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Schwammerl putzen und schneiden. Zwiebel würfelig schneiden und in Butter glasig dünsten.
- Schwammerl dazugeben, Paprikapulver einstreuen und Tomatenmark einrühren.
- Ein 1/16 l Wasser zugeben, salzen, pfeffern und zerdrückten Knoblauch einrühren.
- Bei geschlossenem Deckel ca. 20-25 Min. weich dünsten. Den Rahm mit der gehackten Petersilie gut vermengen und einrühren. Einige Minuten weiterkochen lassen.
Tipps zum Rezept
Mit Semmelknödel oder Serviettenknödel und grünen Salat servieren.
User Kommentare
Schmeckt echt sehr lecker. Ich bin ein Fan von viel Sauce und hab daher statt 1/16l Wasser 3/8l Rindsuppe genommen und dafür zum Schluß mit Mehl gebunden - wirklich ein tolles Rezept!
Auf Kommentar antworten
Schmeckt super mit Pilzen quer durch den Wald. Ich friere jedes Jahr einiges ein und habe dann im Winter. Meine Kinder freuen sich da immer
Auf Kommentar antworten
Das kann ich mir gut vorstellen das es lecker schmeckt. Leider mag in meiner Familie keiner Schwammerl.
Auf Kommentar antworten
ich mache das Schwammerlgulasch am liebsten mit frischen Eierschwammerl, die ich im Wald selbst gefunden habe.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept, wäre interessant ob auch tiefgefrorene Schwammerl verwendet werden können. Einfach mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Hat mir sehr gut geschmeckt. Allerdings habe ich die Schwammerln (Chamnpignons) nur in den letzten paar Minuten mitgekocht, ich mag sie, wenn sie noch ein bisschen knackig sind.
Auf Kommentar antworten
Ich denke auch, dass eine halbe Stunde viel zu lang ist. Außerdem war mir das Zuviel Soße. Da sieht man ja keine Schwammerl mehr.
Auf Kommentar antworten
ich schwitze mit der zwiebel immer etwas kleingeschnittes wurzelgemüse mit - gibt einen guten geschmack.
Auf Kommentar antworten