Sesamlachs mit asiatischem Brokkoli

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Lachsfilets mit Haut (ca. 170 g) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Wasabi-Paste |
80 | g | Sesamsamen |
2 | EL | Öl |
Zutaten für den Brokkoli
1 | kg | tiefgekühlten Brokkoli |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Ingwer (walnussgroß) |
2 | Stk | rote Chilischoten |
1 | EL | Öl |
3 | EL | Sojasauce |
1 | Spr | Limettensaft |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- In einem Topf wird etwas Salzwasser zum Kochen gebracht und der Brokkoli darin 4 bis 5 Minuten bissfest gekocht.
- Inzwischen kann man die Lachsfilets waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann werden sie auf der Fleischseite gesalzen und mit Wasabi bestrichen. Anschließend den Sesam auf einen flachen Teller geben und den Lachs mit der bestrichen Seite hineindrücken. In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen und den Lachs darin zuerst auf der Hautseite ca. 5 Minuten braten. Anschließend wenden und auf der Sesamseite ca. 2 bis 3 Minuten braten.
- Währenddessen können Sie den Brokkoli abseihen und abtropfen lassen. Knoblauch und Ingwer werden geschält und fein gehackt. Die Chilischoten werden längs halbiert und die Kerne entfernt. Die Schoten werden gewaschen und in dünne Streifen geschnitten.
- In einem Topf Öl erhitzten. Knoblauch, Ingwer und Chili werden darin ca. 2 Minuten angedünstet. Dann werden die Brokkoliröschen vorsichtig untergerührt. Mit der Sojasauce wird abgeschmeckt und alles zugedeckt ca. 2 Minuten gedünstet. Zum Schluss wird der Brokkoli mit Limettensaft beträufelt und mit dem Sesamlachs serviert.
Tipps zum Rezept
Sie sollten keine zu dünnen Lachsfilets nehmen. Am besten ist eine Dicke von 2 bis 3 cm. Sonst könnte der Sesam verbrennen, bevor der Fisch durch gegart ist.
User Kommentare
Gutes Rezept. Haben den Brokkoli im Dampfgarer gemacht anstatt dem kochenden Salzwasser. Funktioniert auch bestens
Auf Kommentar antworten
Es muss aber nicht asiatischer Brokkoli sein. Ich verwende immer frischen und wenn es die Saison zulässt aus dem eigenen Garten.
Auf Kommentar antworten