Spätzlepfanne
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
500 | g | Spätzle |
250 | g | Speck |
200 | g | Käse (z.B. Parmesan, Emmentaler oder Gouda) |
1 | EL | Basilikum (fein gehackt) |
1 | Prise | Muskat (gerieben) |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Zucchini |
2 | Stk | Paprika |
2 | EL | Öl (für die Pfanne) |
1 | l | Salzwasser (für die Spätzle) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Spätzlepfanne zuerst die Zwiebel schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit heißem Öl anschwitzen.
- Danach Zucchini und Paprika waschen, entkernen und in feine Stücke schneiden. Den Speck in kleine Würfel oder dünne Streifen schneiden.
- Zucchini, Paprika und Speck in die Pfanne geben und mit den Zwiebeln scharf anbraten.
- In der Zwischenzeit die Spätzle in Salzwasser ca. 7 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, durch ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und in die Pfanne unter das Gemüse rühren.
- Zum Schluss den geriebenen Käse sowie den fein gehackten Basilikum einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Tipps zum Rezept
Für eine cremige Variante: etwas Schlagobers, Crème fraîche oder Schmelzkäse einrühren.
Den Käse immer erst zum Schluss bei reduzierter Hitze unterrühren, damit er schmilzt, ohne Fäden zu ziehen oder zu klumpen.
Direkt aus der Pfanne servieren - Spätzle schmecken am besten heiß und frisch mit einem grünen Blattsalat.
User Kommentare
Das ist ein richtiges Resteessen für die ganze Familie, solche Gerichte schmecken immer allen Familienmitgliedern.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Essen, das ich mir öfters mache. Die Spätzle kommen aus der Kühltheke und rein kommt was der Kühlschrank hergibt. Ein schönes Resteessen. Die Spätzle aus dem Kühlregal müssen nicht gekocht werden, das ist nur bei getrockneten Spätzle notwendig.
Auf Kommentar antworten
Diese Spätzlepfanne mit Gemüse der Saison mache ich sehr gerne - entweder mit Schinken oder auch ohne, aber nie mit Speck und der Grüne Salat darf nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Diese Spätzlepfanne eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von Gemüse, aber auch Fleischresten.
Auf Kommentar antworten
habe das Rezept eins zu eins ausprobiert, meine Familie war begeistert.wir werden es öfters zubereiten danke
Auf Kommentar antworten
HIHI meine Zucchineernte ist waua waua wu, da bin ich um jedes Rezepte, dass ich ausprobieren kann sehr dankbar. Die werde ich 1 zu 1 ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
So geht die Spätzlepfanne etwas schneller, ich bin aber trotzdem für selbst gemachte Spätzle, und die gehen auch ganz schnell.
Auf Kommentar antworten
Da kann ich dir nur zustimmen. Wenn ich Spätzle-Gerichte zubereite, werden die Spätzle immer selbst gemacht. Das Gericht geht dann nicht ganz so schnell, schmeckt aber viel besser.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich sehr gut. Bei meinem Überschuß an Zucchini in meinem Garten ist das eine gute Alternative. Sätzle einmal anders.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept für das Wochenende. Werde noch einen roten Paprika in kleine Würfel schneiden und mitdünsten. Passt optisch sicher gut dazu und zum Schluss noch das frisch geschnittene Basilikum darauf.
Auf Kommentar antworten
Das wäre heute genau das richtige Rezept für das Mittagessen - einfach köstlich und schmeckt immer.
Auf Kommentar antworten
Statt dem Speck verwende ich lieber Schinken, dann schmeckt es nicht so defitig. Ein sehr leckeres Rezept.
Auf Kommentar antworten
Frischer gehackter Petersilie darauf und ein frischgebackenes Brot oder Weckerl dazu, was gibt es besseres - nicht nur an kalten Tagen!
Auf Kommentar antworten
Zu den Spätzle noch extra Brot? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Frische Petersilie dazu, das schmeckt immer gut.
Auf Kommentar antworten
Jeder kann zu den Gemüsespätzle essen, was er möchte. Wir mögen dazu grüner Salat, den wir geene essen.
Auf Kommentar antworten