Spekulatius

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Spekulatius Foto agneskantaruk / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,3 (1.740 Stimmen)

Zutaten für 60 Portionen

500 g Mehl
250 g brauner Zucker
250 g Butter
1 Prise Salz
2 Stk Eier
1 TL Nelke (gemahlen)
1 EL Zimt (gemahlen)
0.5 TL Kardamom (gemahlen)
0.5 TL Backpulver

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst wird die Butter mit 2 Eiern und dem braunen Zucker in einer Schüssel schaumig geschlagen. Anschließend wird die Masse mit Salz, Zimt, Nelken und Kardamom gewürzt.
  2. Nun wird das Backpulver und das Mehl miteinander versiebt und ebenfalls hinzugefügt. Mit einem Mixer gut vermischen und zum Schluss soll der Teig mit der Hand geknetet werden.
  3. Jetzt kann die Teigmasse in die gewünschte Spekulatius-Form gedrückt werden und an der Oberseite glatt gestrichen werden - natürlich kann man auch andere Formen verwenden.
  4. Letztendlich muss der Backofen auf 175 °C (Umluft) vorgeheizt werden.
  5. Die Teigmasse, die sich in den Förmchen befindet, kann jetzt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt und für gut 10 Minuten gebacken werden.
  6. Die Spekulatiuskekse abkühlen lassen und genießen!

Tipps zum Rezept

Heute findet man diese Kekse vor allem in Belgien aber auch in Österreich oder Deutschland in Massen. Kaum zu glauben, dass Spekulatius früher als ganz besonderer Keks galt. Die teuren Gewürze machten das Backen dieser Kekse fast unmöglich, weshalb diese Plätzchen nur etwas für den reichen Gaumen waren.

Heute isst man Spekulatius in Belgien und Niederlange das ganze Jahr über. Doch insbesondere zur Weihnachtszeit isst die ganze Welt das leckere Gewürzgebäck.

Der Hauptbestandteil der Spekulatius Kekse sind Zimt, Kardamom und Nelke. Diese Kombination verleiht dem Keks ihren leckeren Weihnachtsgeruch. Selbstverständlich gibt es mittlerweile schon verschiedene Versionen der klassischen Spekulatius Plätzchen wie beispielsweise Kekse mit Mandeln oder Schokolade.

Nährwert pro Portion

kcal
79
Fett
3,68 g
Eiweiß
1,08 g
Kohlenhydrate
10,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

Baileyskugeln

BAILEYSKUGELN

Diese wunderbaren Baileyskugeln sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend und begeistern ihre Gäste. Ein schnelles Rezept obendrein.

User Kommentare

Katerchen

Ich habe mir eine Teigrolle mit eingefrästen Muster gekauft. Da geht dann das Verzieren der Spekulatius sehr schnell. Normal den Teig ausrollen und dann mit der Musterrolle das Muster eindrücken.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich wusste gar nicht, dass die Spekulatius-Kekse aus Belgien kommen. Auf jeden Fall schmecken sie mit den Gewürzen hervorragend.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Für die Mandelspekulatius das Blech mit Backpapier bestreuen. Dann Mandelblättchen aufs Papier und dann die Spekulatius darauf legen. Das funktioniert bestimmt besser als die Sache mit dem Teller

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die Spekulatius Kekse schauen so dermaßen perfekt aus, dass ich gar nicht glauben kann dass die nicht aus der Packung sind

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ja, die Spekulatius schauen wirklich perfekt aus. Die Hausfrau oder der Hausmann bekommt die niemals so schön und perfekt hin.

Auf Kommentar antworten

xblue

da war jemand hundertzwei Prozentig bei der Arbeit. Die speziellen Ausstecher sind sehr schwer erhältlich

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Spekulatiuskekse dürfen auf keinem Weihnachtskekse Teller fehlen, sie verbreiten einfach so einen weihnachtlichen Duft!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Spekulatius KEKse gehören für mich zu den besten Weihnachtskeksen, ich liebe Gewürze wie Kardamom, Zimt und Nelken!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bevor ich die Spekulatius auf das Backblech lege bestreue ich dieses mit gehobelten Mandelblättchen. Das gibt dann Mandelspekulatius.

Auf Kommentar antworten

puersti

Danke für den Tipp mit den Mandeln. Ich werde versuchen die Mandeln auf einem Teller zu geben und die Spekulatius auf Mandeln legen, danach erst aufs Blech - obs funktioniert, weiß ich aber nicht

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das sollte auch gehen. Die Spekulatius dabei etwas andrücken damit die Mandelblättchen haften bleiben. Am besten dann mit einer Palette aufs Blech geben.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Was sagt ihr zur Frau Waltraud?

am 06.10.2025 07:43 von Lara1

Tag des Assistenzarztes

am 06.10.2025 05:46 von Teddypetzi

Welt-Habitat-Tag

am 06.10.2025 05:19 von Pesu07

Schönen Wochenstart

am 06.10.2025 04:59 von Pesu07