Spitzbuben
In der österreichischen Küche ein Klassiker unter den Mehlspeisen: Das Backrezept für Spitzbuben! Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.
Zubereitung
- Für dieses Spitzbuben Rezept zuerst Mehl und Butter (oder Margarine) auf einem Brett abbröseln, gesiebten Staubzucker, Ei und Vanillinzucker untermengen und rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten - zugedeckt 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen, gezackte Scheiben von 4 cm Durchmesser ausstechen, bei jeder zweiten Scheibe in der Mitte ein Loch ausstechen. Ein Backblech mit vollen Scheiben, eines mit gelochten Scheiben belegen und 15 Minuten hellgelb bei 200 Grad (im vorgeheizten Ofen) backen. Die Kekse auskühlen lassen.
- Die gelochten Scheiben eng nebeneinander legen und noch heiß bezuckern. Die volle Scheibe auf der Backblechseite mit Marmelade bestreichen und die bezuckerte Scheibe daraufsetzen.
Tipps zum Rezept
Je nach Ausstechform können die Kekse gezackt sein oder nicht, auch die Mitte der Kekse kann mit drei Löcher oder mit einem kleinen oder großen Loch ausgestochen werden, je nach Belieben.
User Kommentare
Der klassische 3-2-1- Mürbteig ist ein universell einsetzbares KEKse Grundrezept, funktioniert einfach immer. Mit der Füllung kann man den Geschmack gut variieren M
Auf Kommentar antworten
Der Unterschied zu den „Linzer Augen“ dürfte wohl auch in der Verwendung der Marmelade liegen. Die Linzer kenne ich nur mit Ribiselmarmelade.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Kekse. Flott zu machen. Schauen köstlich aus. Und schmecken auch hervorragend. Hatte jedoch keine passenden Formen.
Auf Kommentar antworten
Was ist der Unterschied von Spitzbuben und Linzerbäckerei? Nur die Löcher, oder irre ich mich? Auf jeden Fall sehen sie gut aus.
Auf Kommentar antworten
Aus Linzer Augen werden Spitzbuben indem es nicht drei kleine Löcher sind, sondern etwa ein großes Loch in der Mitte, ein Herz oder ein Stern. Es gibt auch Rezepte für Spitzbuben die ohne Eigelb gebacken werden.
Auf Kommentar antworten
Es ist ja nur eine Frage, eine Antwort in Verbindung mit dem negativ smiley wäre hilfreich. Ist es eine Angst, sich zu outen?
Auf Kommentar antworten