Süßer Striezel

Ein flaumiger süßer Striezel ist gar nicht mal schwer zu backen. Christopher zeigt, wie man mit wenigen Zutaten ein perfektes Backergebnis erhält und zusätzlich eine einfache Flechttechnik für einen Spindelzopf aus fünf Strängen flechtet.

Bäcker: Christopher Lang

Zutaten für 2 Striezel:

  • 140 Gramm Vollmilch
  • 120 Gramm Eier (2 Stk)
  • 80 Gramm Kristallzucker
  • 8 Gramm Vanillezucker (1 Päckchen)
  • 1/2 Bio Zitrone (Abrieb)
  • 6 Gramm Salz
  • 30 Gramm Honig
  • 15 Gramm Germ
  • 100 Gramm Butter
  • 500 Gramm Weizenmehl (Universal) Type 480
  • 80 Gramm gekochte, mehlige Kartoffeln

Zum Besreichen & Bestreuen:

  • 1 Stück Ei zum Bestreichen
  • 1 Prise Salz
  • evtl. gehobelte Mandeln oder Hagelzucker

Einen süßen Striezel selbst zu flechten, ist mit der Methode von Christopher völlig unkompliziert. Warum man Salz in einen süßen Teig gibt und wie der Teig super elastisch wird, damit perfekte Teigstränge zum Flechten entstehen, wird total easy erklärt.

Was es mit einer gekochten Kartoffel auf sich hat und wie lange ein Striezel wirklich im Ofen bleiben soll, all das und noch vieles mehr, gibt es im Video mit Christopher zu sehen. Am Ende erhält man einen super flaumigen und perfekt gebräunten Striezel, der ruck-zuck aufgegessen ist.


Bewertung: Ø 4,8 (17 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Dinkelvollkornbrot

DINKELVOLLKORNBROT

Dieses luftig, leichte Dinkelvollkornbrot schmeckt superköstlich, ist mit wenigen Zutaten leicht zu backen und ausgesprochen gesund.

Glutenfreies Buchweizen-Vollkornbrot

GLUTENFREIES BUCHWEIZEN-VOLLKORNBROT

Ein glutenfreies Buchweizen-Vollkornbrot mit gereiften Sonnenblumenkernen und nussigem Sesam verfeinert, macht dieses Brot zu einem Leckerbissen.

Handsemmeln - Kaisersemmeln

HANDSEMMELN - KAISERSEMMELN

Eine Handsemmel wird auch Wiener Kaisersemmel genannt und ist in den österreichischen Backstuben gar nicht mehr wegzudenken.

Sauerteig ansetzen

SAUERTEIG ANSETZEN

Einen Sauerteig selber anzusetzen ist gar nicht mal so schwer. Dazu benötigt man nur zwei Mehlsorten, Wasser und viel Zeit.

Burgenland Brot - Helles Mischbrot

BURGENLAND BROT - HELLES MISCHBROT

Das Burgenländer Brot ist ein helles Mischbrot - ohne Brotgewürze schmeckt es supersaftig und bleibt sehr lange frisch.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Oft wird ein Dinkelbrot viel zu trocken. Christopher zeigt euch was man für ein saftiges Dinkelbrot beachten sollte.

User Kommentare

Irmgard727

Bei mir ging dieser Rezept leider ziemlich daneben. Der Teig ist durch die Butter sehr schwer und ging nicht wirklich gut auf. Das Ergebnis nach dem Backen war unbefriedigend und war nicht essbar. Schade!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Oh schade, es kann die Germ schuld sein, vielleicht war sie nicht ganz frisch.

Auf Kommentar antworten

Irmgard727

Ich hab grad einen neuen Striezel in der Gare mit ganz frischem Germ. Mal sehen, ob er sich diesmal „erhebt“….last chance 🤗

Auf Kommentar antworten

martha

Ein selbst gebackener Germteigstriezel ist schon was feines. Werde nun mal diesen mit gekochten Erdäpfel, also dieses Rezept, probieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sehr, sehr interessantes Video - viele neue Informationen: Kartoffel im Teig, Konsistenz des Teiges, das Flechten ... Der Striezel wird auf jeden Fall genaus so nachgebacken.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Gutes Video, sehr schön erklärt welche Konsistenz der Teig haben muss. Wunderbar das Flechten der Zöpfe erklärt, das geht halt nur im Video.

Auf Kommentar antworten