Wan Tan Suppe

Eine Wan Tan Suppe ist ein köstliches Rezept, das sich auch sehr gut als Hauptspeise eignet. Eine herzhafte Einlage mit Teigtaschen macht richtig satt.

Wan Tan Suppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (611 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund Suppengrün
1 Stk Chilischote (rot)
2 Stg Zitronengras
400 g Hühnerbrust (mit Haut)
2 l Wasser
4 Stk Pfefferkörner (bunt)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 Stk Karotte (mittelgroß)
1 Prise Koriander (frisch)

Zutaten für die Teigtaschen

20 Bl Wan-Tan-Teig (TK)
120 g Mungobohnensprossen
20 g Ingwer
1 Stg Lauch
3 EL Sojasauce

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schaumlöffel Backpinsel Kochtopf

Zeit

140 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Nudel-Teigblätter zu Beginn auftauen lassen.
  2. Das Suppengrün gründlich putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Chilischote, entkernen und klein hacken. Zitronengras waschen und der Länge nach leicht einschneiden. Die Hühnerbrust abtupfen.
  3. In einem großen Topf das Wasser einfüllen, kleingeschnittenes Suppengrün, Chilischote, Zitronengras, Pfefferkörner und Hühnerbrust zugeben. Langsam aufkochen lassen und für ca. 45 Min. sanft köcheln lassen. Den entstehenden Eiweißschaum gelegentlich abschöpfen.
  4. Inzwischen für die Füllung der Teigtaschen die Mungobohnensprossen verlesen, waschen und klein schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. Lauch waschen und in dünne Ringe schneiden (davon etwas auf die Seite legen). Alles in eine Schüssel geben, mit der Sojasauce vermischen und beiseitestellen.
  5. Nun die Hühnerbrust aus der Suppe nehmen. Das Hühnerfleisch von Haut und Knochen lösen, das Fleisch anschließend klein würfeln. Die Suppe durch ein feines Sieb in einen weiteren Topf abgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Jetzt die aufgetauten Wan-Tan-Blätter in einzelnen Teilen auf ein Tuch auflegen. Den Rand der Teigstücke mit Wasser bepinseln. Jeweils etwa einen halben Esslöffel der vorbereiteten Gemüsefüllung in die Mitte geben, die Teigblätter zu Dreiecken zusammenfalten und die Ränder gut andrücken.
  7. Nun die Karotten putzen, in feine Streifen schneiden und in die Suppe geben. Aufkochen lassen. Restlichen Lauch zufügen und die Wan-Tan-Teigstücke in die Suppe geben. 2-3 Minuten sanft köcheln lassen, anschließend noch 3 Minuten ziehen lassen.
  8. Inzwischen den Koriander waschen, Blätter abzupfen und grob hacken. Vor dem Servieren über die Suppe streuen.

Tipps zum Rezept

Ein paar Spritzer Limettensaft oder Fischsauce geben mehr Tiefe in die Suppe und sorgen für asiatisches Flair.

Die Suppe lässt sich gut einfrieren, ebenso die rohen, gefüllten Wan-Tans (mit Backpapier dazwischen schichten, dann portionsweise entnehmen).

Tiefgefrorene Wan-Tans direkt in die heiße Suppe geben und die Garzeit dann etwas verlängern (ca. 5–6 Min).

Hier das Rezept, um Wan-Tan-Teig selbst zu machen: Wan Tan Teig

Nährwert pro Portion

kcal
160
Fett
2,17 g
Eiweiß
26,26 g
Kohlenhydrate
13,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

julia_resch

Ich habe diese Suppe zwar nicht so gut hinbekommen wie in unserem Lieblingsrestaurant aber ich werde dieses Rezept jetzt definitiv öfters machen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bis jetzt habe ich so eine Suppe immer im Restaurant gegessen, der Aufwand für Zuhause war mir zu groß. Nun werde ich sie doch probieren, selbst zu machen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Die Wüste blüht

am 14.10.2025 16:53 von Lara1

Darf es wieder mal Fisch sein?

am 14.10.2025 16:46 von Lara1

Äpfel 🍎 einlagern

am 14.10.2025 12:14 von Silviatempelmayr

Der Handelskrieg geht weiter

am 14.10.2025 09:54 von Katerchen

Änderungs-Irrsinn

am 14.10.2025 09:48 von Katerchen