Wildkräuter
Wildkräuter sind auf Wiesen, Felder, Äcker oder am Waldesrand zu finden. Die Volksmedizin bezeichnet sie als Heil-, Kraft- und essbare Pflanzen. Österreichs beliebteste Wildkräuter im Überblick.
Die kleine Blüte mit den großen Heileigenschaften: Schon im Altertum bauten die Griechen Duftveilchen an.
WEITERLESEN...
Die gelbe Nachtkerze ist eine Wildpflanze die man hauptsächlich am Wegesrand findet. Aus den Samen wird das bekannte Nachtkerzenöl gewonnen.
WEITERLESEN...
Das weiße und rote Leimkraut (Lichtnelke) sind äußerst pflegeleichte Wildkräuter, die den ganzen Sommer hindurch blühen sowie mehrere heilsame Eigenschaften besitzen.
WEITERLESEN...
Das vielseitig verwendbare Wildkraut Huflattich zählt zu den Naturheilkräutern, die entzündungshemmend wirken und bei Erkältungskrankheiten helfen.
WEITERLESEN...
Allerorten steht das attraktive Wildkraut von Ende Juni bis Oktober blühend am sonnigen Wegesrand. Die Wegwarte steckt voller Pflanzenpower.
WEITERLESEN...
Beifuß ist ein Wildkraut, das an Wegesrändern und auf vielen Wiesen zu finden ist. Das Kraut gilt als natürliches Heilmittel bei Magen-Darmproblemen.
WEITERLESEN...
Diese kleinblättrige Pflanze ist ein sehr häufig anzutreffendes Wildkraut. Die kleinen, violetten Blüten kann man den ganzen Sommer über in mageren Wiesen entdecken.
WEITERLESEN...
Das Wildkraut Bertram ähnelt der Kamille vom Aussehen her. Geschmacklich ist sie sehr scharf und dient als Heilkraut.
WEITERLESEN...
Die Vogelmiere, welches von vielen leider noch als Unkraut angesehen wird, ist ein kosmopolitisches Wildkraut mit mildem Geschmack.
WEITERLESEN...
Dank seines würzigen Aromas und der enthaltenen Heilstoffe, ist Ysop ein außergewöhnliches Wildkraut, das in keiner Küche fehlen darf.
WEITERLESEN...