Wildkräuter

Wildkräuter sind auf Wiesen, Felder, Äcker oder am Waldesrand zu finden. Die Volksmedizin bezeichnet sie als Heil-, Kraft- und essbare Pflanzen. Österreichs beliebteste Wildkräuter im Überblick.

Galgant

Galgant

Galgant ist ein Wildkraut bei dem die Wurzel verwendet wird. Die Wunderknolle wird als Heilpflanze und Gewürzkraut eingesetzt.

WEITERLESEN...
Gänsefingerkraut

Gänsefingerkraut

Das Gänsefingerkraut wird als Heilkraut, aber auch in der Küche für Salate und Smoothies gern genutzt.

WEITERLESEN...
Kamille

Kamille

Die Kamille ist für seine beruhigende Wirkung bekannt. Sie bietet eine erfrischend süße, aber auch fruchtige und kräuterige Note.

WEITERLESEN...
Gänseblümchen

Gänseblümchen

Das Gänseblümchen ist ein Wildkraut und blüht im Frühling besonders früh. Es ist essbar und gehört zu den Heilkräutern.

WEITERLESEN...
Brennnessel

Brennnessel

Die Wurzeln, Blätter und Samen der Brennnessel sind in der Küche verwendbar und als Heilmittel eine Bereicherung.

WEITERLESEN...
Frauenmantel

Frauenmantel

Das Kraut Frauenmantel ist an Bächen oder feuchten Wiesen anzutreffen. Wächst und gedeiht auch im Garten.

WEITERLESEN...
Spitzwegerich

Spitzwegerich

Der Spitzwegerich mit seinen langen, weißen Staubfäden ist auf großen prach liegenden Wiesen oder an trockenen und grasigen Plätzen am Wegrand zu finden.

WEITERLESEN...
Schafgarbe

Schafgarbe

Die Schafgarbe zählt zu den bedeutendsten Heilpflanzen. Dank ihrer Inhaltsstoffe wird ihr in der Kräuterheilkunde eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben.

WEITERLESEN...
Sauerampfer

Sauerampfer

Sauerampfer hat viele heilende Wirkungen und kann zu unterschiedlichsten Zwecken verwendet werden.

WEITERLESEN...
Giersch

Giersch

Giersch ist ein vergessenes Wildgemüse mit heilenden Eigenschaften. Der Doldenblütler aus der Volksheilkunde mit dem nussigen Geschmack.

WEITERLESEN...