Wildgulasch

Mit unserem kräftigen Wildgulasch Rezept lässt es sich besonders festlich in der kalten Jahreszeit schmausen.

Wildgulasch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (146 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 EL Schweineschmalz oder Öl
1 kg Wildfleisch (Reh, Hirsch oder Wildschwein)
4 Stk Zwiebeln
500 ml Wildfond
200 ml Rotwein, trocken
2 EL Schlagobers
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Korianderpulver
4 Stk Pimentkörner
2 Stk Wacholderbeeren
1 Dose Eierschwammerl (250 ml)
1 EL Mehl zum Andicken der Sauce

Zutaten für das Rotkraut

500 g Rotkraut
2 EL Rosinen
2 Stk Apfel
1 Schuss Zitronensaft

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Wildgulasch müssen als Erstes das Fleisch und die Zwiebeln zurechtgeschnitten werden. Letztere sind selbstverständlich zuvor noch zu pellen und dann am Besten zuerst in Ringe und anschließend in Würfel zu schneiden – eine Alternative stellt natürlich ein professioneller Zwiebelhäcksler dar. Das Fleisch in mundgerecht große Stücke schneiden und dabei von Fetträndern sowie Sehnen befreien. Zusammen mit den Zwiebeln nun in einem ausreichend großen Bräter kurz und kräftig anbraten. Hierfür das Schweineschmalz am Besten erst unmittelbar vor der Beigabe der Fleisch- und Zwiebelstücke erhitzen.
  2. Hat das Fleisch seine rosige Farbe verloren, dürfen Wein und Wildfond hinzugegeben werden. Auch die Gewürze sind nun beizumengen, wobei insbesondere mit den Pimentkörnern und Wacholderbeeren beim Dosieren aufgepasst werden sollte. Alternativ bieten sich hier auch ein paar Lorbeerblätter oder etwas Salbei an. Die gesamte Komposition jetzt kurz aufkochen und anschließend bei schwacher Hitze vor sich hin köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Eierschwammerl zubereiten. Werden frische verwendet, sollten diese natürlich zuvor gewaschen und abgetrocknet sowie klein geschnitten werden. Wird die Dosenvariante gewählt, gilt es, das Füllwasser abzugießen und eventuell größere Exemplare zu verkleinern. Hat das Gulasch eine gute halbe Stunde geköchelt, können die Pilze und auch das Schlagobers hinzugegeben werden. Sollte zu viel Flüssigkeit verdampft sein, einfach etwas Wasser nachfüllen.
  4. Für das Rotkraut die Äpfel in kleine Stückchen schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln und zusammen mit dem Rotkraut sowie den Rosinen langsam erwärmen. Anschließend die Semmelknödel zubereiten.

Tipps zum Rezept

Auf den Tellern anrichten und jeweils mit einem Tupfer Preiselbeeren garnieren.

Falls das Wildgulasch etwas zu flüssig ist - vor dem Ende der Kochzeit etwas Mehl in einer Tasse mit Wasser verrühren. Die Mehlschwitze zu dem Gulasch geben, damit dieses schön andickt.

Nährwert pro Portion

kcal
249
Fett
7,73 g
Eiweiß
28,06 g
Kohlenhydrate
12,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rehkeule nach Omas Art

REHKEULE NACH OMAS ART

Eine Rehkeule nach Omas Art schmeckt herrlich zart und ist zur Wildzeit das ideale Rezept für Gäste.

Rehbraten

REHBRATEN

Der köstliche Rehbraten ist sehr zart, wohlschmeckend und fettarm. Wildliebhaber werden von diesem Rezept begeistert sein.

Rehgulasch

REHGULASCH

Hier ein super Rezept für die Wildsaison, das man unbedingt mal ausprobieren sollte. Das zarte Rehgulasch zergeht regelrecht auf der Zunge.

Rehragout

REHRAGOUT

Mit diesem köstlichen Rehragout kommt Abwechslung auf den Tisch. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Hirschbraten in Sauce

HIRSCHBRATEN IN SAUCE

Ein tolles Wildgericht ist dieser Hirschbraten in Sauce. Das delikate Rezept wird mit Schupfnudeln und Rotkrautstrudel serviert.

Rehrücken in Rotweinsauce

REHRÜCKEN IN ROTWEINSAUCE

Dieses Rehrücken in Rotweinsauce-Rezept ist der reinste Gaumenschmaus. Eine Köstlichkeit für besondere Tage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou

Erfindung des Büstenhalter

am 05.09.2025 11:33 von MaryLou