Wildkräuter-Knödel
Herzhafte Wildkräuter-Knödel mit Löwenzahn, Knoblauchsrauke und Brennnessel in aromatischer Salbeibutter – ein köstliches Gericht, das Naturküche mit traditionellem Knödel-Genuss verbindet.
Köchin: Gabi Schwarz
Zutaten für die Knödel (3-4 Portionen):
- 150 Gramm Knödelbrot/Semmelwürfel
- 2 Stück Eier (Größe M)
- 100-150 Milliliter Milch
- 1 Esslöffel Butter (für die Pfanne)
- 1 Stück Zwiebel (mittelgroß)
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 300 Gramm Wildkräuter pur oder gemischt (Löwenzahn, Knoblauchsrauke, Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich, Bärlauch, ...)
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- 2 Esslöffel Weizenmehl
- 100 Gramm Parmesan (gerieben)
- 1 Teelöffel Salz (nach Belieben)
- 1 Prise Pfeffer (schwarz, nach Belieben)
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben, nach Belieben)
Zutaten für das Topping:
- 30 Gramm Butter
- 10 Stück Salbeiblätter
- 50 Gramm Parmesan
Gabi zeigt in diesem Video die Zubereitung von Wildkräuterknödel mit Wildkräutern die sie selbst gesammelt hat. Diese Kräuter verleihen den Knödeln eine herbe, leicht nussige und manchmal auch zitronige Note. In Kombination mit dem weichen Knödelteig ein herzhaftes Gericht, das als vegetarisches Hauptgericht mit einer leichten Buttersoße, brauner Butter oder Käse serviert wird.
Auch als Beilage zu Wildgerichten oder Pilzragout passen diese Knödel hervorragend. Gleich probieren und mit Gabis Anleitung köstliche Wildkräuter-Knödel zubereiten. Viel Spaß beim Kräuter sammeln!
Hinweis: Gesammelte Wildkräuter und -Früchte dürfen nur verwendet werden, wenn man sie auch sicher bestimmen kann.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Das Rezept kommt gerade Recht. Die Wildkräuter beginnen bald zu spielen. Das Video zeigt das Rezept sehr anschaulich.
Auf Kommentar antworten