Würziger Krautstrudel

Krautstrudel-Rezepte gibt es viele. Ein sehr gutes ist eines aus dem sonnigen Kärnten. Köstlich!

Würziger Krautstrudel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (196 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Schinken
1 Pk Strudelteig
1 TL Kümmel
1 Msp Muskatnuss
1 Prise Salz
1 TL Majoran
1 Becher Sauerrahm
1 Stk Zwiebel
1 kpf Weißkraut
1 Prise Pfeffer

Zeit

75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Kraut vierteln, den Strunk entfernen und fein hobeln.
  2. Dann den Schinken schneiden, Zwiebel schälen und klein hacken. In einem Topf Öl heiß werden lassen, den Zwiebel darin glasig anschwitzen und den Schinken dazugeben. Kurz anrösten.
  3. Es folgt das fein gehobelte Kraut, einige Minuten mitdünsten. Nun auskühlen lassen und mit den Gewürzen und dem Sauerrahm vermengen.
  4. Die Fülle auf einen ausgebreiteten Strudelteig geben, gut einwickeln, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und für 50 Minuten bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze backen.

Tipps zum Rezept

Anstelle vom Schinken kann auch luftgeselchter Schinkenspeck verwendet.

Nährwert pro Portion

kcal
149
Fett
7,51 g
Eiweiß
16,03 g
Kohlenhydrate
4,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

User Kommentare

Pesu07

Den Krautstrudel mache ich sehr gerne im Herbst. Dazu gibt es meistens eine Schnittlauch- oder Knoblauchsauce.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Schmeckt bestimmt super gut. Den Schinken würde ich allerdings weg lassen. Schinken mag ich nicht so gern.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wenn der Strudelteig dann auch noch selbst gemacht und hauchdünn ausgezogen wird, schmeckt er noch um vieles besser.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diesen Krautstrudel habe ich nachgemacht und er hat gut geschmeckt. Als Beilage hatte ich noch eine Schnittlauch-Joghurt-Soße gereicht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieser Krautstrudel sieht appetitlich aus und das Rezept klingt gut. Denke aber, dass der Strunk nicht vorm Hobeln entfernt werden soll, denn der hält das Kraut zusammen.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Der Krautstrudel ist gut, ich mach dazu selber einen gezogenen Strudelteig, schmeckt dann gleich um vieles besser, und ich lass den Schninken weg.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Strudelteig mache ich eigentlich immer selber. Ist ja ziemlich einfach. Die Füllung aus Kraut und Schinken gefällt mir

Auf Kommentar antworten

puersti

Durch die Schinkenbeigabe wird der Krautstrudel sicher geschmacksintensiver, lasse ihn trotzdem weg. Mit selbstgemachtem Strudelteig wird er noch besser.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ein tolles Gericht. Aber ob ich Schinken verwende? Den könnte ich vielleicht auch weg lassen. Aber das werde ich demnächst mal wieder machen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Klingt richtig gut, werde ich nachbacken. Den Gurktaler Schinken kenne ich als luftgeselchten Schinkenspeck, ein gutes Erzeugnis

Auf Kommentar antworten

puersti

Komischerweise scheint mein Kommentar nicht auf, drum nochmals. Was ist das Besondere am Gurktaler Schinken, denke, dass dieser nicht überall erhältlich ist. Andererseits steht bei der Zubereitung Speck - was ist es nun? Schinken ist nicht gleich Speck.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

steht nun alles dabei, viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken.

Auf Kommentar antworten

puersti

Was ist das Besondere am Gurktaler Schinken? Denke, dass der nicht überall erhältlich ist. Bei der Zubereitung steht Speck - ist es nun Schinken oder Speck?

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

in den letzten Jahren (seit ich allein leb) war ich mit dem Kochen immer sehr schleissig, aber hier auf Gute Küche werd ich an viele Rezepte aus meiner Kindheit erinnert und koch wieder viel mehr... der Krautstrudel gehört auch dazu... danke fürs Erinnern und Rezept teilen

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept ist sehr dürftig beschrieben. Kommt der Strudel auf ein Backblech, oder besser in eine Auflaufform? Muss diese ausgebuttert werden? Es steht auch nichts von ober- und/oder unterhitze.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Dieses Krautstrudel-Rezept ist neu für mich ,mit Sauerrahm und Schinken moss es ja ausgezeichnet schmecken.

Auf Kommentar antworten

martha

Für ein fleischloses Gericht einfach den Schinken weglassen und der Krautstrudel schmeckt trotzdem wunderbar.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein wunderbares Rezept für die Krautzeit. Ich werde es auch mit Speck statt dem Schinken machen, der Geschmack ist einfach intensiver

Auf Kommentar antworten

puersti

Habe noch nie einen Krautstrudel gegessen, ist bestimmt ein gutes Herbstessen. Wenn schon Strudel, dann aber selbstgemacht.

Auf Kommentar antworten

HAVANNA

Das Rezept ist toll. Ich nehm anstatt des Schinkens entweder angeröstetes Faschiertes oder geröstete Grammeln was den Geschmack noch sehr verfeinert.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Sehr lecker - ich liebe Krautstrudel. Ein tolles und leckeres Rezept - genau das Richtige für die Jahreszeit.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen ! Danke für das gute Rezept - es wird der ganzen Familie schmecken!

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

das Rezept liest sich sehr gut und wird wahrscheinlich morgen nachgekocht. Dazu werde ich eine Remoulade und einen Salat machen

Auf Kommentar antworten

abirgit

Hmmm ein sehr leckeres Rezept. Dieser kommt gleich morgen auf den Tisch. Werde ich jedoch anstelle von Schinken mit Speck machen

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Genau diesen Strudel werde ich heute kochen. Dazu serviere ich eine Schnittlauchsauce und grünen Salat. Freue mich schon auf die zufriedenen Gesichter beim Essen :)

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept hört sich gut an. Den Strudelteig werde ich aber auf jeden Fall selbst machen, schmeckt uns einfach besser.

Auf Kommentar antworten

Wibi79

Ich liebe Krautstrudel! Da werden ganz viele Kindheitserinnerungen geweckt. Ob warm oder kalt gegessen immer wieder ein Genuss!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mach den Strudelteig immer selber. Der ist sehr einfach und schnell zu machen. Das Rezept hört sich lecker an.

Auf Kommentar antworten

SimoneH

Hallo, dazu eignet sich eine kösliche Knoblauch-Dip-Sauce oder auch ein herzhafter Eisbergsalat.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Wörterbuchs

am 16.10.2025 06:38 von Silviatempelmayr

Tag der streunende Katze

am 16.10.2025 06:07 von Teddypetzi