Würziger Krautstrudel

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Schinken |
---|---|---|
1 | Pk | Strudelteig |
1 | TL | Kümmel |
1 | Msp | Muskatnuss |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Majoran |
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | kpf | Weißkraut |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Kraut vierteln, den Strunk entfernen und fein hobeln.
- Dann den Schinken schneiden, Zwiebel schälen und klein hacken. In einem Topf Öl heiß werden lassen, den Zwiebel darin glasig anschwitzen und den Schinken dazugeben. Kurz anrösten.
- Es folgt das fein gehobelte Kraut, einige Minuten mitdünsten. Nun auskühlen lassen und mit den Gewürzen und dem Sauerrahm vermengen.
- Die Fülle auf einen ausgebreiteten Strudelteig geben, gut einwickeln, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und für 50 Minuten bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze backen.
Tipps zum Rezept
Anstelle vom Schinken kann auch luftgeselchter Schinkenspeck verwendet.
User Kommentare
Den Krautstrudel mache ich sehr gerne im Herbst. Dazu gibt es meistens eine Schnittlauch- oder Knoblauchsauce.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt bestimmt super gut. Den Schinken würde ich allerdings weg lassen. Schinken mag ich nicht so gern.
Auf Kommentar antworten
Wenn der Strudelteig dann auch noch selbst gemacht und hauchdünn ausgezogen wird, schmeckt er noch um vieles besser.
Auf Kommentar antworten
Diesen Krautstrudel habe ich nachgemacht und er hat gut geschmeckt. Als Beilage hatte ich noch eine Schnittlauch-Joghurt-Soße gereicht.
Auf Kommentar antworten
Dieser Krautstrudel sieht appetitlich aus und das Rezept klingt gut. Denke aber, dass der Strunk nicht vorm Hobeln entfernt werden soll, denn der hält das Kraut zusammen.
Auf Kommentar antworten
Der Krautstrudel ist gut, ich mach dazu selber einen gezogenen Strudelteig, schmeckt dann gleich um vieles besser, und ich lass den Schninken weg.
Auf Kommentar antworten
Strudelteig mache ich eigentlich immer selber. Ist ja ziemlich einfach. Die Füllung aus Kraut und Schinken gefällt mir
Auf Kommentar antworten
Durch die Schinkenbeigabe wird der Krautstrudel sicher geschmacksintensiver, lasse ihn trotzdem weg. Mit selbstgemachtem Strudelteig wird er noch besser.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Gericht. Aber ob ich Schinken verwende? Den könnte ich vielleicht auch weg lassen. Aber das werde ich demnächst mal wieder machen.
Auf Kommentar antworten
Klingt richtig gut, werde ich nachbacken. Den Gurktaler Schinken kenne ich als luftgeselchten Schinkenspeck, ein gutes Erzeugnis
Auf Kommentar antworten