Würziges Fleischcurry mit Mango alla Coco Loco

Erstellt von Nobody

Würziges Fleischcurry mit Mango alla Coco Loco sorgt für pikant-süße Gaumenfreuden. Dieses raffinierte Rezept stammt aus Indonesien.

Würziges Fleischcurry mit Mango alla Coco Loco Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

120 g Schweineschnitzel (frisch)
1 EL Austernsauce
1 EL Sojasauce (salzig)
1 Stk Mango (Art: Harum dan manis oder Manila)
20 g Zwiebeln (kleine, rote)
10 g Knoblauchzehen (frisch)
15 g Ingwer (frisch oder TK)
2 EL Sonnenblumenöl
2 EL Sesamöl, hell

Zutaten für den Reis

1 Stk Karotte (mittelgroß)
225 g Kokoswasser
1 TL Salz (gestrichen)
90 g Basmatirei

Zutaten für die Knödel

120 g Rinderfaschiertes
30 g Karottenwürfel (s. Zubereitung)
2 EL Schnittsellerie-Blätter
4 Stk Zwiebeln (kleine, rote)
10 g Knoblauchzehen (frisch)
2 EL Sonnenblumenöl
20 g Semmelbrösel (weiß, ohne Rinde)
1 Stk Ei (Größe S)
1 TL Jalapeno-Pfeffer (gemahlen)
2 TL Backpulver
1 TL Salz
1 l Salzwasser

Zutaten für die Sauce

40 g Kokoswasser
1 EL Sojasauce (dunkel, salzig)
1 EL Reiswein (dunkel)
2 EL Tomatenketchup
30 g Ananassaft
20 g Weißwein (halbtrocken)
2 EL Kokosmilch (24% Fettgehalt)
2 EL Madras-Curry
0,5 TL Tapiokamehl
1 TL Gemüse-Kraftbouillon

Zutaten zum Garnieren

2 Stk Mango-Fächer
4 Stk Weintrauben
2 Stk Tomaten (mittelgroß)
15 g Kokosnussfleisch (ersatzweise Zitronenschale)
1 Prise Schnittsellerie-Blätter
2 Prise Szechuanpfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Juliennehobel Bratpfanne Schüssel Kochtopf Sieb Woklöffel

Zeit

60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Schweineschnitzel quer in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und diese auf ca. 3 cm ablängen. Austernsauce und Sojasauce zur Marinade mischen und die Schweinefleischstücke damit, bei Zimmertemperatur, bis zum Gebrauch marinieren.
  2. Eine gewaschene und geschälte Karotte zu kleinen Würfeln verarbeiten. Das Kokoswasser erhitzen, das Salz darin auflösen, 40 g der Karottenwürfel und Basmatireis zugeben. Mit Deckel bei moderater Hitze 12 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und 25 Minuten reifen lassen.
  3. Für die Rindfleischknödel nun das Rinderfaschierte in eine Schüssel geben. 30 g der Karottenwürfel zugeben, den Rest tieffrieren.
  4. Die frische Schnittsellerie waschen, trocken schütteln und die makellosen Blätter abzupfen und zerkleinern. 2 EL für die Knödel und 2 TL zum Garnieren davon hier verwenden und die restlichen Blätter tieffrieren. Die makellosen Stiele quer in ca. 3 mm breite Röllchen schneiden und portionsweise tieffrieren.
  5. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen, in kleine Stücke schneiden und im Sonnenblumenöl gut glasig braten. Mitsamt dem Öl zum Faschierten geben und die abgewogenen Semmelbrösel dazugeben.
  6. Dann das Ei aufschlagen und verquirlen. Zusammen mit dem Jalapeno-Pfeffer, dem Backpulver und dem Salz unter das Faschierte mischen. Das Gemisch im Kühlschrank bis zum Gebrauch reifen lassen.
  7. Für das Gemüse die Mango an beiden Enden kappen, schälen und filetieren. Von den beiden großen Filets das Fruchtfleisch vom unteren Ende quer in ca. 7 cm lange Stücke abtrennen. Daraus 2 Fächer zum Garnieren gestalten und auf die Servierschalen legen. 4 gewaschene Weintrauben dazulegen. Von den großen Filets 120 Gramm in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Die restliche Mangostücke anderweitig verwenden.
  8. Weiters die Zwiebeln und Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden. TK-Ware abwiegen.
  9. Zum Garnieren die gewaschenen Tomaten quer in Scheiben schneiden. Bei der geöffneten Kokosnuss ist die braune, harte Haut zu entfernen und das weiße Fruchtfleisch mittels eines Julienne-Schneiders in Julienne-Fäden schneiden.
  10. Für die Sauce das Kokoswasser, die Sojasauce, den Weißwein, den Ananassaft, das Tomatenketchup, die Kokosmilch, den Madras-Curry, die Gemüsebouillon, das Tapiokamehl und den Reiswein homogen mischen und bereithalten.
  11. In einem 1,5 Liter-Topf 1 Liter leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Knödelmasse zu kleinen Knödeln formen und ins kochende Wasser gleiten lassen. Wenn alle oben schwimmen, Hitzezufuhr abschalten und mit Deckel warm halten.
  12. Die marinierten Schweinefleischstücke abseihen und gut abtropfen lassen. Ebenso die Knödel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
  13. In einem Wok das Sonnenblumenöl zusammen mit dem Sesamöl stark erhitzen. Die Schweinefleischstücke zugeben und 1 Minuten pfannenrühren, dann die Knödel zufügen und weitere 2 Minuten pfannenrühren. Mit dem Schaumlöffel die Fleischmasse aus dem Wok nehmen und warm bereithalten.
  14. Nun Zwiebel- und Knoblauchstücke und die Ingwerscheiben zugeben. 2 Minuten pfannenrühren. Dann die Mangostücke zugeben, kurz pfannenrühren und mit der Sauce ablöschen. Die Fleischmasse zufügen und 2 Minuten köcheln lassen.
  15. Den fertigen Reis auf den Servierschalen platzieren und das Fleischcurry dazugeben. Mit den Schnittsellerieblättern, den Tomaten und den Kokos-Julienne-Streifen garnieren. Optional mit Blüten und Blättern verzieren und mit 2 Prisen Szechuanpfeffer den Reis topen. Gut warm servieren und genießen!

Tipps zum Rezept

Ein festliches Menu mit 8 Geschmacksrichtungen. Rezept aus Lombok, Indonesien.

Anmerkung: Die grüne Mango, Art Harum dan manis (d.h. stark duftend und süß), kann man nicht mit dem Sparschäler schälen. Am besten ist hier ein sehr scharfes Filetiermesser.

Die Mango, Art Manila ist reif goldgelb und leicht mit dem Sparschäler zu schälen, wenn sie nicht zu reif ist. Sie ist recht beliebt und wird weltweit in den Tropen angebaut. Verglichen mit der Harum dan manis ist sie süßer, aber nicht so fruchtig im Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
1.053
Fett
49,63 g
Eiweiß
40,95 g
Kohlenhydrate
107,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

Katerchen

Das Foto sieht schön aus, aber die sehr lange Zutatenliste von über 40 Teilen hindert mich, das nachzukochen. Das ist mir viel zu aufwendig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Magnus von Füssen - Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07