Zucchinigulasch

Das köstliche Zucchinigulasch ist eine vegetarische Abwechslung zum klassischen Gulasch. Dieses Rezept gelingt auch Kochneulingen.

Zucchinigulasch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.433 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Zucchini
1 Prise Salz
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver (scharf)
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
600 ml Gemüsebrühe (klar)
1 Prise Pfeffer (schwarz)
0.5 TL Kümmel (ganz)
2 EL Weizenmehl (glatt)
3 EL Sauerrahm

Benötigte Küchenutensilien

Küchentuch Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Gulasch die Zucchini waschen, der Länge nach halbieren, mit einem Löffel die Kerne entfernen und in rund 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Die Zucchinistücke salzen, für 10 Minuten ziehen lassen und danach durch ein Küchentuch leicht ausdrücken.
  3. Danach Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, in feine Scheiben schneiden und in einem Topf mit heißem Olivenöl leicht anrösten.
  4. Die Zucchinistücke in den Topf geben, ebenfalls kurz mitrösten, dann das Tomatenmark und das Paprikapulver (scharf und edelsüß) einrühren.
  5. Sofort mit der Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und bei mittlerer Hitze für rund 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Danach das Mehl mit dem Sauerrahm glatt rühren und unter das Gulasch mengen - nochmals für rund 2-3 Minuten köcheln lassen. Am besten gleich nach dem Kochen servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das Paprikapulver (edelsüß und scharf) nur ganz kurz mitrösten. Achtung: nicht zu lange, sonst wird’s bitter.

Das Gulasch mit einem Klecks Sauerrahm und frischen Kräutern wie zum Beispiel Petersilie oder Basilikum anrichten.

Für die nicht vegetarische Variante kann man auch noch würzige, in kleine Stücke geschnittene Debreziner beim Kochen hinzufügen.

Frisches Gebäck, Reis, Nudeln, Kartoffeln oder eine cremige Polenta als Beilage servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
171
Fett
9,78 g
Eiweiß
3,49 g
Kohlenhydrate
10,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Kartoffelgulasch

OMAS KARTOFFELGULASCH

Das Rezept für Omas Kartoffelgulasch zaubert ein saftiges, würziges Gericht auf den Tisch und schmeckt garantiert, ob mit oder ohne Würstel.

Rindsgulasch aus Österreich

RINDSGULASCH AUS ÖSTERREICH

Das Rindsgulasch aus Österreich schmeckt würzig und saftig. Ein delikates Gericht, das mit folgendem Rezept gelingt.

Rindsgulasch

RINDSGULASCH

Das Rindsgulasch ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Das saftige Szegediner Gulasch bringt Kraft nach einem anstrengenden Tag. Ein tolles Rezept, das einfach zubereitet wird.

Erdäpfelgulasch

ERDÄPFELGULASCH

Von diesem Erdäpfelgulasch werden Ihre Lieben begeistert sein. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Wiener Eierschwammerlgulasch

WIENER EIERSCHWAMMERLGULASCH

Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.

User Kommentare

puersti

Es ist eine gute Idee mit Zucchini ein Gulasch zu kochen. Würde aber weniger Mehl nehmen, da wir so dicke Soßen so gar nicht mögen.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Das Zucchini-Gulasch ist recht schnell zubereitet, wir haben gerade auch eine Menge an Paprika, da werde ich auch noch welche dazu geben.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich habe das Rezept ausprobiert und noch rote Paprikastückerl hineingegeben. Dazu gabs als gebackene Semmelknödel aus dem Backrohr. War sehr gut und mit etwas Chili auch leicht scharf.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gebackene Semmelknödeln habe ich noch nie gemacht. Ich werde mir das Rezept suchen und gleich einmal probieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Rote Paprikastückerl schmeckt uns auch sehr gut, die kommen bei uns in fast jedes Gulasch rein. Auch etwas Tomatenmark gebe ich noch dazu.

Auf Kommentar antworten

hertak

Ich habe heute dieses Zucchinigulasch nachgekocht - eigentlich wie es beschrieben ist. Lediglich ein paar kleine Paradeiser habe ich zugefügt und gelbe Zucchini verwendet; sind aus dem Burgenland (Mönchhof) - es hat herrlich geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

So etwas liebe ich total - wenn dann auch noch mit Kartoffeln als Beilage? Dann ist es meiner Meinung nach perfekt.

Auf Kommentar antworten

puersti

2 Eßlöffel Mehl zm Eindicken, das ist mir viel zu viel. Wir mögen keine so dicken Soßen. Um das Gulasch sämiger zu machen, gebe ich lieber Kartoffel dazu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Zubereitungsart bei der alljährlichen „Zucchinischwemme“. Als Beilage gebe ich auch Kartoffeln dazu. Mal ein vegetarisches Essen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Zucchinigulasch ist eine gute Idee, nur mag ich nichts mit Mehl eindicken, noch dazu mit 2 EL, das wäre mir eindeutig zuviel.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieses Zucchinigulasch ist eine sehr gute Abwevüchslung zum Kartoffelgulsch. Man kann noch Kartoffelstücke dazugeben, dann wird es sämiger.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So ein Zucchini-Gulasch ist was Feines. Ich gebe noch frischen Paprika dazu. Das Paprikapulver gebe ich erst zu, wenn die Brühe drin ist. Das Pulver verbrennt sehr schnell im heißen Fett.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Zucchini Gulasch ist schon was feines, aber das Mehl lasse ich weg. Gebe lieber Tomatenmark dazu, das macht auch sämig.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Zucchinigulasch - warum nicht? Das ist jedenfalls eine gute Möglichkeit, Zucchini zu verarbeiten wenn man mal wieder zu viele hat.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Ist uns gut gelungen, schnell zubereitet und hat auch wunderbar geschmeckt. Dazu haben wir frisch aufgebackenes Baguette gegessen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wollte noch fragen, ob die Zwiebeln tatsächlich nur in dünne Scheiben geschnitten werden. Wodurch ist dieser "Gulaschsaft" so komisch braun geworden?

Auf Kommentar antworten

puersti

Also grundsätzlich kann ich mir ein zucchinigulasch schon vorstellen. Dieses spricht mich vom Foto her gar nicht an.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Hat mich gleich fasziniert. Werde ich, sobald es meine Ernte zu lässt. nachkochen. Einmal eine andere Zucchiniverwertung.

Auf Kommentar antworten

martha

Statt Paprikapulver habe ich Tomatenmark genommen und mit etwas Chili gewürzt, um eine gewisse Schärfe zu erhalten.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das perfekte schnelle Gericht für die ganze Familie. Mit Kartoffeln als Beilage auch sättigend wie ein Gulasch mit Fleisch,

Auf Kommentar antworten

kroko82

Das klingt nach einem guten vegetarischen Rezept, dass man schnell abends machen kann. Mit ein paar Kräutern dazu könnte mir das schmecken, Zucchini sind zu Hause, danke für das Rezept!

Auf Kommentar antworten

johuna

Wenig Arbeit und Zeitaufwand. Ergebnis ist nicht so "überdrüber". Habe dieses Rezept noch mit einigen frischen Kräutern verfeinert.

Auf Kommentar antworten

cp611

Das hab ich letztens gemacht und noch Kokosmilch hinzugefügt, war wirklich sehr gut - und ein bisschen tropisch wer mag!

Auf Kommentar antworten

johuna

Das ist eine gute Idee: Kokosmilch. Daran habe ich nicht gedacht. Super!
So ein Blödsinn, bei einer Antwort muss man auch auf 100 Zeichen kommen,

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Die Nobelpreis-Saison beginnt

am 05.10.2025 11:15 von Katerchen

Sauerteig auf Höhenflug

am 05.10.2025 11:10 von Katerchen

Wassermelonen um 1

am 05.10.2025 08:02 von Lara1