Apfelstrudel

Der österreichische oder Wiener Apfelstrudel wird aus einem gezogenen Strudelteig gemacht und mit blättrig geschnittenen süß-sauren Äpfel, Rumrosinen und Butterbröseln gefüllt.

Köchin: Sandra Kollegger

Zutaten für einen Apfelstrudel (1 Backblech / 4-6 Portionen):

Für den Strudelteig:

Für die Butterbrösel:

  • 160 Gramm Semmelbrösel
  • 80 Gramm Butter
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt

Für die Fülle:

  • 8 Stück Äpfel säuerlich und fest (z.B. Braeburn, Boskop oder Elstar)
  • 1 Stück Zitrone
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1-2 Esslöffel Rosinen in Rum eingelegt

Die beliebte Strudelkreation mit Äpfeln und Rumrosinen ist der typisch österreichische Apfelstrudel. Gerne auch mit Vanillesauce, Schlagobers oder Vanilleeis serviert. Grund genug sich gleich das tolle Video mit Sandra anzusehen und in die Kunst des Strudelmachens einzutauchen.

Mit etwas Übung und den passenden Tipps von Sandra gelingt der Strudel auch zuhause. Selbstgemacht und mit regionalen Zutaten schmeckt es garantiert wie bei Oma - genauso lieben wir den saftigen Apfelstrudel, mhmmm.


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Punschkrapfen

PUNSCHKRAPFEN

Ob man die kleinen Kuchen nun Punschkrapferl oder eben Punschkrapfen nennt, ist ziemlich egal - schmecken müssen sie.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.

Faschingskrapfen

FASCHINGSKRAPFEN

Faschingskrapfen kann man nicht nur in der Faschingszeit essen, sondern schmecken das ganze Jahr über.

Linzeraugen

LINZERAUGEN

Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.

Strudelteig Grundrezept

STRUDELTEIG GRUNDREZEPT

Für einen gezogenen Strudelteig benötigt man nur wenige Zutaten - hier ein einfaches Grundrezept.

Biskuitroulade

BISKUITROULADE

Eine Biskuitroulade schmeckt nicht nur herrlich flaumig, sie kann auch beliebig befüllt werden.

User Kommentare

jowi59

Bei uns mögen auch nicht alle die Rosinen. Deshalb wird auch die Hälfte mit, die ander Hälfte ohne Rosinen gemacht. In rum eingelegte Rosinen schmecken sich am besten.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich habe auch schon zigmale Strudelteig gezogen. Ich gebe nur in eine Hälfte des Strudels Rosinen, da diese in der Familie nicht alle wollen, ich jedoch schon.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Der Tipp mit dem Backpapier ist für mich neu - werde den Strudel jetzt auch mit Backpapier auf das Backblech legen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da gebe ich der Köchin recht, in einen Apfelstrudel gehören immer in Rum eingelegte Rosinen. Ich nehme allerdings die doppelte Menge. Das "Ausziehen" des Strudelteigs schaut bei ihr so einfach aus.

Auf Kommentar antworten