Bananenschnitte

Erstellt von Silviatempelmayr

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Bananenschnitte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (6.036 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

5 Stk Eier
160 g Zucker
0.5 Pk Backpulver
100 ml Milch
100 ml Öl
250 g Mehl

Zutaten für den Pudding

3 EL Zucker
400 ml Milch
1 Pk Vanillepuddingpulver

Zutaten für die Creme und zum Belegen

200 ml Schlagobers (zum Unterheben der Creme)
3 Stk Bananen

Zutaten für die Glasur

60 g Butter
120 g Kochschokolade

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochtopf Backpapier Küchenmaschine

Zeit

55 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Kuchenboden das Eiklar steif schlagen. Zucker und Eidotter schaumig rühren. Dann die Milch einrühren und das Öl langsam einmengen.
  2. Nun das mit Backpulver vermengte Mehl unterheben und zum Schluss den Eischnee vorsichtig untermischen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes kleines Backblech (34x20 cm) mit erhöhtem Rand streichen und bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen.
  3. Für die Creme: Puddingpulver mit Zucker und 6 EL der Milch cremig rühren. Restliche Milch zum Kochen bringen, Puddingmasse einrühren und aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und erkalten lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Dann Schlagobers steif schlagen und unter den Pudding heben.
  4. Danach auf dem Kuchenboden die gedrittelten Bananen verteilen.
  5. Anschließend die Puddingcreme über den Bananen verteilen.
  6. Zum Schluss die Butter und die Kochschokolade über Wasserbad schmelzen und über die Puddingcreme gießen. Fest werden lassen, dann erst aufschneiden und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Sollte der Schlagobers nicht fest genug sein, kann Sahnesteif untergerührt werden.

Wer selbstgemachten Pudding verwenden möchte, hier das Rezept: Vanillepudding.

Man kann zusätzlich Marillenmarmelade auf das Biskuit streichen, bevor man die Bananen drauf legt.

Für die Schokolade immer Kochschokolade oder dunkle Kuvertüre verwenden, die darf auch etwas dicker aufgetragen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
662
Fett
36,77 g
Eiweiß
11,83 g
Kohlenhydrate
71,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

Kokosmakronen

KOKOSMAKRONEN

Unwiderstehlich schmecken die tollen Kokosmakronen. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

User Kommentare

Billie-Blue

Bananenschnitten schmecken sündhaft gut, an die Kalorien sollte man beim Genießen nicht denken, muss man ja nicht täglich essen. Wobei man das Obers etwas reduzieren kann.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

In die Creme gebe ich Gelatine, damit diese auch schön fest wird. Werde heute Bananenschnitten machen, da wir Bananen verarbeiten müssen.

Auf Kommentar antworten

Esther-13

Heute ausprobiert und ich muss sagen, den Zucker hab ich stark reduziert, die Hälfte reicht. Der Pudding braucht ebenfalls keinen Zucker. Bananen sind extrem zuckerreich, da reicht der gesüßte Biskuit und die Glasur hat ja auch nochmal Zucker. Der Biskuit war sehr gut aber etwas zu fluffig also beim nächsten Mal nehme ich ein Ei weniger. Bananen hab ich 5 benötigt und die waren sehr groß, also wie du mit 3 Stück belegt hast ist mir ein Rätsel. Und wozu Backpapier in die Form geben versteh ich nicht aber bitte. Also abgesehen vom Zuckerwahnsinn ein recht gutes und schnelles Rezept. Danke!

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Die Bananenschnitte mache ich immer gerne im Sommer wenn es heiß ist. Normalerweise gebe ich keinen Schlagobers in die Vanillecreme, diese Variante ist aber auch lecker.

Auf Kommentar antworten

Anna-111

Ich liebe Bananenschnitten. Für den Teig nehme ich meistens ein Biskuitrezept. Die Creme mit dem Pudding ist perfekt.

Auf Kommentar antworten

Sevdat

Kann man dieses Rezept auch in einer Springform backen, oder ist dafür die Mengensangabe zuviel? Danke!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Natürlich passt auch eine eckige Springform mit den ungefähren Maßen von 34x20.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Bananenschnitten sind nach wie vor der Renner bei unseren Kuchenbuffets! Sie sind immer als erstes verspeist! Dieses ezept mag ich besonders gerne, da nicht so viel Butter drin ist!

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich liebe das. Schokolade und Bananen zusammen ist einfach nur ein Traum. Nur der Zucker gefällt mir nicht. Da würde ich lieber Xylit oder Dattelsüße nehmen.

Auf Kommentar antworten

inga007

Hallo, wie groß sollte der Blech bei den 20 Portionen sein? Auf dem Foto kommt mir der Blech klein vor .

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo inga007, ist für ein halbes Blech mit den Massen 34 x 20 cm steht nun auch im Rezept. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Meine Kinder wünschen sich zum Geburtstag gerne Bananenschnitten. Dieses Rezept mag ich gerne, weil die Creme nicht so üppig ist durch die Verwendung von Pudding.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Händewaschens

am 15.10.2025 00:21 von snakeeleven

Tag der Kleinschreibung

am 14.10.2025 19:53 von hexy235

Die Wüste blüht

am 14.10.2025 16:53 von Lara1