Bauernbrot

Ein Bauernbrot ist im Normalfall ein klassisches Sauerteigbrot. Christopher hat ein einfaches, gelingsicheres Rezept für ein knuspriges und auch schmackhaftes Bauernbrot – ideal für zu Hause zum Nachbacken.

Bäcker: Christopher Lang

Zutaten für für einen großen Brot-Laib (ca. 1,2 kg):

Für den Roggensauerteig:

Für den Sauerbrotteig:

  • 450 g lauwarmes Wasser
  • 10 g Germ
  • 120 g Weizenmehl Type 700
  • 400 g Roggenmehl Type 960
  • 14 g Salz
  • optional 5 g Brotgewürze wie z.B. Kümmel, Fenchel, Koriander, Anis, Brotklee, etc.
  • 250 g Roggensauerteig

Wer sein eigenes Bauernbrot zuhause backen möchte, liegt mit diesem Video genau richtig. Man benötigt lediglich ein Anstellgut eines Sauerteigs, dann kann es schon losgehen. Damit das Brot auch wirklich schön knusprig wird, gibt man zusätzlich etwas Wasser in den Backofen, so entsteht viel Dampf, sodass es nicht nur herrlich duftet, sondern auch wirklich kross gebacken ist.

Weitere wertvolle Tipps zum Bauernbrot backen erfährt man natürlich von Christopher im Video. Lasst euch inspirieren und habt Spaß beim einfachen Nachbacken, eines herrlich selbstgemachten Bauernbrotes.

 


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Dinkelvollkornbrot

DINKELVOLLKORNBROT

Dieses luftig, leichte Dinkelvollkornbrot schmeckt superköstlich, ist mit wenigen Zutaten leicht zu backen und ausgesprochen gesund.

Süßer Striezel

SÜSSER STRIEZEL

Ein flaumiger süßer Striezel ist gar nicht schwer zu backen. Mit wenigen Zutaten und der richtigen Teig-Flechttechnik wird man zum Bäckermeister.

Glutenfreies Buchweizen-Vollkornbrot

GLUTENFREIES BUCHWEIZEN-VOLLKORNBROT

Ein glutenfreies Buchweizen-Vollkornbrot mit gereiften Sonnenblumenkernen und nussigem Sesam verfeinert, macht dieses Brot zu einem Leckerbissen.

Handsemmeln - Kaisersemmeln

HANDSEMMELN - KAISERSEMMELN

Eine Handsemmel wird auch Wiener Kaisersemmel genannt und ist in den österreichischen Backstuben gar nicht mehr wegzudenken.

Sauerteig ansetzen

SAUERTEIG ANSETZEN

Einen Sauerteig selber anzusetzen ist gar nicht mal so schwer. Dazu benötigt man nur zwei Mehlsorten, Wasser und viel Zeit.

Burgenland Brot - Helles Mischbrot

BURGENLAND BROT - HELLES MISCHBROT

Das Burgenländer Brot ist ein helles Mischbrot - ohne Brotgewürze schmeckt es supersaftig und bleibt sehr lange frisch.

User Kommentare

Katerchen

Dank des Videos mit dem Anstellgut werde ich mich daran wagen, ein Bauern- oder Roggenbrot zu backen. Wegen der Ruhezeit muss man viel Geduld aufbringen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mit Sauerteig habe ich Brot schon gebacken, mit dem Anstellgut allerdings noch nicht. Aufgrund der guten Erklärung wird das ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

martha

Der Begriff "Anstellgut" habe ich bisher nicht gekannt, jedoch Sauerteig kenne ich sehr wohl. Sehr gut erklärt.

Auf Kommentar antworten