Blumenkohl Kartoffel Gratin

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Stk | Blumenkohl |
1 | EL | Butter zum Ausfetten |
200 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss |
250 | g | Käse (gerieben) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln waschen und in gesalzenem Wasser bissfest kochen. Danach abseihen, ausdämpfen lassen, schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
- In der Zwischenzeit den Blumenkohl waschen, putzen, in einzelne Stücke bzw. Röschen schneiden und in ausreichend leicht gesalzenem Wasser ca. 15 min. kochen. Danach gut abtropfen lassen.
- Eine Auflaufform ausfetten und die gekochten Kartoffeln und Blumenkohl hineingeben.
- Schlagobers in einem Gefäß mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und gut vermischen, dann über das Gemüse gießen und mit dem Käse bestreuen.
- Die Auflaufform in den auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofen geben und goldbraun überbacken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mit gehacktem Basilikum bestreut servieren.
Ein kräftiger Bergkäse oder Allgäuer gibt diesem Gericht eine besondere Würze und eine unwiderstehliche Kruste. Oder eine Kombination aus Gruyère, Cheddar und Parmesan funktioniert hervorragend.
Es können auch Kartoffeln vom Vortag verwendet werden. Das Gratin ist dann schnell gemacht. Je nach Vorliebe können vorwiegend festkochende Kartoffeln verwendet werden.
Die oberste Schicht des Gratins kann zusätzlich mit etwas Semmelbröseln für eine knusprige Kruste bestreut werden.
User Kommentare
Bei diesem Rezept BLUMENKOHL KARTOFFEL Gratin werde ich beim zubereiten anstatt des schlagobers lieber Milch verwenden.
Auf Kommentar antworten
Freue mich schon wenn ich den ersten Blumenkohl aus meinem Garten ernten kann, dann wird dieses BLUMENKOHL KARTOFFEL Gratin zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe überhaupt alles was mit Gratin zu tun hat. Aber bei Blumenkohl könnte ich mich reinsetzen. Das ist einfach gschmackig.
Auf Kommentar antworten
Dieser überbackene Blumenkohl oder wörtlich auch Karfiol ist ein wunderbares Hauptgericht bei uns und schmeckt allen.
Auf Kommentar antworten
Ich werde bei diesem KARTOFFELGRATIN MIT Blumenkohl den Schlagobers durch Milch ersetzen,denn so ist es nicht so fettig.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Blumenkohl. Deswegen werde ich das auch demnächst wieder mal machen. Ein leckeres Rezept für mich.
Auf Kommentar antworten
Ich esse gerne Karfiol mit Kartoffel, beides koche ich immer im Dämpfeinsatz, so bleiben die Inhaltsstoffe besser erhalten. Die Maßangaben von einer Prise Salz und Pfeffer für ein 4 Personengericht ist wohl nicht passend, vorallem für einen Kochneuling.
Auf Kommentar antworten
es ist immer wieder ein Thema wie man Salz und Pfeffer als Mengenangabe angeben soll. nun, nachwürzen kann man immer und wenn wir 1 TL hinschreiben passt es auch nicht ;)
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Rezept! Ich würde die Erdäpfel allerdings in der Schale kochen und dann schälen wenn sie gar sind wegen dem Nährstoffverlust
Auf Kommentar antworten
Dieses Blumenkohl (Karfiol) - Kartoffelgratin war ausgesprochen gut. Nur bitte die Angabe 1 ganze Muskatnuß zum würzen ändern. Ein Kochneuling könnte die Muskatnuß womöglich ganz aufreiben
Auf Kommentar antworten
ja danke, ist ausgebessert.
Auf Kommentar antworten
Ich mische gerne Broccoli dazu. Schlagobers ersetze ich, denn das ist für mich zu gehaltvoll. In eine Hälfte gebe ich noch etwas klein gewürfelten Schinken dazu.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Essen, da kann sehr einfach auf Fleisch verzichtet werden. Um noch „Farbe“ hineinzubringen kann noch Broccoli verwendet werden.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme statt des Schlagobers Magermilch, das verträgt man besser. Blumenkohl sagt man das nicht in Deutschland. Ich nenne ihn immer Karfiol.
Auf Kommentar antworten
Genau, in Österreich heißt er Karfiol und das sollte auf einer österreichischen Kochseite auch berücksichtigt werden. Ich koche Kartoffel ob mit oder ohne Schale immer mit einem Dämpfeinsatz, wegen der Nährstoffe.
Auf Kommentar antworten
puersti, und sagt man in Österreich auf einer „österreichischen Kochseite“ nicht auch Erdäpfel zu den Kartoffeln? Wenn schon, denn schon… :-)
Auf Kommentar antworten
;D danke lg
Auf Kommentar antworten
Karfil Kartoffel Gratin ist nicht nur eine leckere Hauptspeise auch als Beilage kann man es wunderbar dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Dieses Blumenkohl-Kartoffelgratin ist ,in Verbindung mit 200 Milliliter Schlagobers, eine wahre Kalorienbombe. Aber es ist trotzdem ein hochgenuss es zu verspeisen
Auf Kommentar antworten
Ich mische das meistens. Zur Hälfte Schlagobers und zur anderen Hälfte Milch oder Brühe. Dann ist es nicht ganz so gewaltig
Auf Kommentar antworten
Super Tipp, habe gerade nicht mehr so viel Karfiol, dass es eine Mahlzeit wäre. Mit den Kartoffeln dazu, ist es eine. Dazu gebratene Forelle...
Auf Kommentar antworten
Mein Karfiol im Garten muss schon noch ganz schön wachsen, bis ich dieses Rezept dann nachkochen kann.
Auf Kommentar antworten
Auf den hätte ich schon länger einen Gusto - aber nirgends bekommt man BIO Karfiol - ich glaube da heißt es noch ein bisschen warten!
Auf Kommentar antworten