Blunzngröstel mit Specksauerkraut

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Blunzn (=Blutwurst) |
---|---|---|
5 | Stk | Kartoffeln (mittelgroß) |
0.5 | Bund | Petersilie (fein gehackt) |
1 | Pk | Sauerkraut |
2 | EL | Schweineschmalz |
2 | TL | Kümmel |
100 | g | Speckwürfel |
2 | Spr | Essig |
1 | Stk | Zwiebel (Klein) |
2 | TL | Kristallzucker |
1 | Bl | Lorbeerblatt |
6 | Stk | Pfefferkörner |
2 | Bl | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Majoran |
1 | Prise | Majoran |
1 | Pa | Pfefferkörner |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Nun die Blunzn in heißem Schweineschmalz anbraten bis sie platzt. Danach die Wurst mit 2 Gabeln zerteilen und die grob würfelig geschnittenen Kartoffeln beigeben, kurz mitrösten.
- Mit Salz, Pfeffer und etwas Majoran würzen. Das Sauerkraut aus dem Beutel in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gut auswaschen.
- Nun 1 Esslöffel Schweineschmalz in einem Topf heiß werden lassen und den Speck sowie die klein geschnittene Zwiebel darin kurz anrösten und schließlich 2 Teelöffel Kristallzucker darin karamellisieren.
- Das Sauerkraut beigeben und kurz im Schmalz brasseln lassen ("abschmalzen"). Nun mit Essig ablöschen und mit Wasser aufgießen.
- Mit Salz, Pfefferkörner und Lorbeerblätter würzen und zugedeckt bissfest (ca. 15 Minuten - zwschendurch mal kosten) dünsten. Gemeinsam mit dem Blunzengröstel anrichten und mit einem "Seidel Bier" servieren.
User Kommentare
Auf ein gutes Blunzngröstl gehört unbedingt frisch gerissener Kren darauf gerieben.
Ich röste vorher noch Zwiebelwürfel an.
Auf Kommentar antworten
Ein klassisches Rezept. Das gab es früher bei meiner Oma manchmal. Leider mögen es meine Kinder nicht.
Auf Kommentar antworten